.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) schlägt in der Corona-Krise die Einführung von Eurobonds vor. Da war doch was? Ja, natürlich, in der Finanzkrise 2008 hatte die damalige Bundesarbeitsministerin von der Leyen (2009-13) noch kategorisch die Einführung von Eurobonds zur Stabilisierung der EU-Wirtschaft abgelehnt. Eurobonds sind nämlich der Einstieg in die sog. EU-Schuldenunion, wo jedes EU-Mitgliedsland quasi für das jeweilige andere haftet.
 
Eine EU-Schuldenunion ist meines Erachtens der gänzlich falsche Weg. Warum? Die Flüchtlingskrise 2015 und die Corona-Krise 2020 haben gezeigt, dass die EU-Mitgliedstaaten im Krisenmodus stets unterschiedliche Positionen vertreten und nicht gemeinsam handeln, sonders jedes Land für sich eigene Wege geht. Eurobonds führen deshalb schnurstracks in die finanzielle Katastrophe. Am Ende bleibt Deutschland auf den Schulden anderer EU-Mitgliedstaaten hängen.
 
Eurobonds machen nur Sinn für EU-Mitgliedstaaten, die bereits den Euro haben und bereit sind, umgehend nach den Vorbildern der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und den 16 föderalen deutschen Bundesländern endlich die Vereinigten Staaten von Europa zu gründen.


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top