.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Im EU-Wahlkampf 2019 überbieten sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, Carsten Linnemann, gegenseitig. Söder will die Unternehmensteuern in Deutschland um 5 Prozentpunkte senken und Linnemann will sogar, dass Personengesellschaften (GbR, PartG, OHG, KG) demnächst genauso wenig Unternehmensteuern zahlen sollen wie Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH). Dabei beträgt die Körperschaftsteuer für Kapitalgesellschaften vom Gewinn derzeit nur 15%. Im Jahr 2001 waren dies dagegen unter der Schröder-Regierung noch 25%. Und der Einkommensteuerspitzensatz für Personengesellschaften beträgt derzeit nur 45%. Im Jahr 1988 lag der Einkommensteuerspitzensatz unter der Kohl-Regierung dagegen noch bei 56%.

Warum soll also die Abwärtsspirale bei den Unternehmensteuern fortgeführt werden? Unseren Unternehmen geht es doch gut. Sie brauchen doch wirklich keine weiteren Steuergeschenke von CDU und CSU. Und außerdem, wenn laut Linnemanns Wahlwunschzettel Personengesellschaften demnächst statt 45% genauso wenig Unternehmensteuern zahlen sollen wie Kapitalgesellschaften - nämlich 15% minus weiteren 5 Söder-Prozentpunkten - wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? Beziehungsweise wie kann eine weitere Absenkung der Unternehmensteuern überhaupt solide gegenfinanziert werden, wenn schon die jährlichen ca. 5 Milliarden Euro für eine notwendige RESPEKT- und Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung nicht machbar sein sollen?

Ziemlich kurios, was derzeit in der GroKo 4.0-Bundesregierung unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgeht. Und das alles, weil Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) eine Mega-Steuersenkung für sein Volk plant. Wenn sich Merkel und AKK doch auch in anderen wichtigen Dingen an Österreich orientieren würden. Zum Beispiel bei den Renten, die in Österreich durchschnittlich um Euro 800/Monat höher sind als in Deutschland. Von Österreich lernen, heißt das Siegen lernen!

Denn, wie bei den Unternehmensteuern gibt es in Deutschland auch eine dramatische Abwärtsspirale bei den Renten, welche die Altersarmut nachhaltig fördern. So lag das durchschnittliche Rentenniveau unter Bundeskanzler Helmut Schmidt im Jahr 1977 noch bei 59,8%. Damals gab es übrigens die Rente noch ohne Abzüge brutto für netto. Und die Rente musste lediglich mit einem Ertragsanteil von 18% versteuert werden. Im Jahr 2019 liegt dagegen das durchschnittliche Rentenniveau in Deutschland nur noch bei schlappen 48%. Und von der gesetzlichen Rente werden auch noch Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von 10,9% abgezogen. Aber das ist lange noch nicht alles. Neurentner müssen ihre Rente im Jahr 2019 zu 78% und bis zum Jahr 2040 sogar zu 100% versteuern. Das ist im GroKo-Zeitalter soziale Gerechtigkeit in Deutschland!

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top