.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

 

NEU: Alle Abgeordneten

in Tabellenkalkulation

Der BREXIT hat eine heiße Debatte über die Gestaltung  des zukünftigen Europa ausgelöst, die möglichst keine 10 000 Jahre dauern sollte. Der Leserbriefschreiber macht  folgenden Vorschlag: 1. Deutschland und Frankreich, die sich durch den Deutsch – Französischen  Freundschaftsvertrag zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle nach Jahrhunderten voller Kriege gegeneinander in unauflöslicher Freundschaft verbunden haben, ergreifen die Initiative zur Schaffung der „Vereinigten Staaten von Europa“ und schlagen den europäischen Völkern folgendes vor.2. Das Europäische Parlament übernimmt die Federführung bei der Schaffung der „Vereinigten Staaten von Europa“. Die Regierungschefs ziehen sich als Berater hinter den Horizont zurück und reden nur, wenn das Parlament sie befragt.(Viele Köche verderben, wie bekannt, den Brei.)3. Das Europäische Parlament stützt sich bei seiner Arbeit auf die unter Vorsitz des früheren französischen Staatspräsidenten Giscard d´Estaing vom sogenannten Konvent ausgearbeitete Europäische Verfassung und befindet darüber, ob sie unverändert akzeptiert oder geändert wird.  4. Das Europäische Parlament wählt einen Regierungschef, der die Mitglieder seines Kabinetts auswählt. Die Ressortgliederung des Kabinetts beschließt das Parlament. (Bitte keine 27 Minister!).5. Das Europäische Parlament bestätigt durch Akklamation die Europäische Regierung.6. Das europäische Parlament stellt durch eine Änderung der außenpolitischen  Verträge gleiche  Abstände zu den USA und Russland her und befreit so das europäisch – amerikanische Verhältnis von politischer Hörigkeit Europas gegenüber den USA und das europäisch – russische Verhältnis von unterstellter  , ja geradezu gezüchteter Feindschaft zwischen Europa  und Russland. 7.Die Weltpolitik Europas zielt auf die Schaffung völkerrechtlich verbindlicher  Mechanismen  für die gewaltlose Lösung von Konflikten mit der Folge einer  Reduzierung der Waffenproduktion und einer strengeren und rigideren Kontrolle der Waffenexporte, der Umrüstung der Rüstungsindustrie für die Produktion von Gütern, die in Katastrophengebieten benötigt werden und für die Umschichtung der in den nationalen Haushalten vorgesehenen Rüstungsausgaben in den Sozialetat, den Umwelt-Etat, den Gesundheits-Etat, den Bildungs - Etat und den Verkehrs - Etat.8. Das Europäische Parlament bestimmt Brüssel zur europäischen Hauptstadt. Der verantwortungslose, Steuermilliarden verschlingende „Wanderzirkus“ des europäischen Parlaments zwischen Brüssel und Straßburg wird eingestellt. Straßburg erhält als „protokollarisches Trostpflaster“ für den erlittenen Verlust die Institution eines „Ewigen Treuhandrates für die Pflege und Umsetzung des Deutsch – Französischen Freundschaftsvertrages zwischen Adenauer und de Gaulle“ – und ein Denkmal für die beiden großen Staatsmänner -  damit die beiden Völker bis zum „Tage des Jüngsten Gerichtes“ keine Kriege mehr gegeneinander führen. 9.Möge sich die europäische Politik mit ihrer Neigung zu endlosen Debatten möglichst noch vor dem „Tage des Jüngsten Gerichtes“ auf die künftige Gestaltung Europas einigen, damit die Europäer auch noch etwas davon haben und ein helleres Zeitalter genießen können.    10. Dieser Leserbrief erhebt nur den Anspruch, eine politische Skizze zu sein. Möge diese Skizze den politischen Entscheidern ein Ansporn für zügiges Handeln sein! Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top