Das Wort „Solidarität“ lässt sich ganz einfach definieren. Schon die alten Römer kannten das Problem. Sie sagten:“Do ut des!“Frei übersetzt: „Wenn ich dir helfe, erwarte ich, dass du mir auch hilfst!“ Nur auf dieser Basis kann Europa wachsen und werden. Es kann also nicht angehen, dass Großbritannien, um sich selber für den Verlust des Empire zu entschädigen, von Europa eine nach seinen Bedürfnissen maßgeschneiderte EU – Mitgliedschaft fordert. Es kann genau so wenig sein, dass andere, die von der Gemeinschaft zahllose Wohltaten fordern, sich kategorisch weigern, Flüchtlinge aufzunehmen. Da kann es nur eine Lösung geben: wer sich weigert, solidarisch zu sein, fliegt raus! Lieber ein kleines Europa der zuverlässigen Qualität als ein größeres Europa der egoistischen Quantität! Es kann sehr wohl sein, dass am Ende dieses Ausleseverfahrens tatsächlich nur Deutschland und Frankreich übrig bleiben. Otfried Schrot
Europa und die Solidaritätsfrage
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 2735
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.