Flächendeckende Funkversorgung ist Bürgerrecht. (gedruckt)
- von Unternehmer - Erfinder Michael Maresch
- Zugriffe: 1602
Wie egal der Regierung der technische Fortschritt und unsere flächendeckende Versorgung mit einem schnellen Internet ist, sieht man an den Versteigerungs-Richtlinien der neuen Handyfrequenzen.
Da wird wiederholt, das war bisher immer so, versucht den Profit für den Bundeshaushalt zu maximieren. Das Ergebnis sehen wir: Funklöcher.
Heutzutage aber ist ein flächendeckendes Funknetz oft überlebenswichtig. Manchmal so wichtig wie die Versorgung mit Strom, Wasser und Medizin. Also muss das eine Grundversorgungs - Bereitstellung - Pflicht des Staates sein.
Wenn diese Grundversorgung mit marktwirtschaftlichen Mitteln nicht herzustellen ist, muss der Steuerzahler das ermöglichen.
Die Vergaberichtlinien für die neuen Frequenzen müssen also lauten:
„Den Zuschlag erhält der, der am wenigsten vom Staat dazu verlangt, um flächendeckende Versorgung herzustellen.“
Michael Maresch
Bürgerredaktion.de
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.
Ein Kommentar
- #1... Funkversorgung ... — Handwerksmeister Alois Sepp 2018-12-30 22:34 ..absolut richtig. Unsere Regierenden haben nur die Verteilung der Gelder und die Gewinnmaximierung im Sinn. Leider nicht im Sinne der Bevölkerung!!