.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymboKommentar SymbolSuchen SymbolMenue

Frankfurter Neue Presse, Taunus Zeitung, Nassauische Neue Presse, Höchster Kreisblatt und Rüsselsheimer Echo vom 18.03.2019, laut genios.de, Titel: "Wer von den streikenden Schülern tut etwas für die Umwelt?"


Wenn Schüler den letzten Schultag vor den Sommerferien schwänzen, damit der ohnehin teure Familienurlaub auf Mallorca mitten in der Hauptsaison etwas billiger wird, dann kann dies bis zu 2.500 Euro an Bußgeld kosten, obwohl an dem letzten Schultag in der Schule sowieso nichts mehr läuft.


Ganz anders ist die Sachlage dagegen bei "Fridays for Future" - den sog. Schülerstreiks gegen den Klimawandel. Das Schuleschwänzen hat kaum Konsequenzen. Es streiken aus Solidarität auch beamtete Lehrer mit, die eigentlich als Beamte überhaupt nicht streiken dürfen. Und Greta Thunberg (16), die Initiatorin der Schülerstreiks, wird sogar für den Friedensnobelpreis nominiert.

Verrückte Welt. Trotzdem schätze ich das Engagement der Schüler um Greta. Aber die Schüler können doch samstags streiken, wo sie in den meisten Bundesländern ohnehin frei haben. Wir mussten früher dagegen noch samstags in die Schule. Und warum zu allererst gegen den Klimawandel demonstrieren. Es gibt doch in der Schule wahrhaftig genug Probleme und Gründe, wogegen die Schüler aufstehen und protestieren könnten: z. B. die schlechte Isolierung von Schulen, inkompetente und zu wenig Lehrer, fehlendes IT-Equipment und Schulen, die von Schimmel befallen sind und wo es in den Klassenzimmern durchrechnet.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top