.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe "Arbeit und Soziales" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, stellt die ab dem 01.01.2021 beschlossene sog. RESPEKT- Grundrente in Deutschland nach 35 Beitragsjahren in der gesetzlichen Rentenversicherung wieder infrage. Zur Erinnerung: Diese Mindestrente sollte eigentlich die Altersarmut der Rentner mit kleinem Einkommen wirksam bekämpfen helfen. Sie war jedoch von Anfang an in der GroKo 4.0 mehr als umstritten. Peter Weiß hält jetzt auf einmal wegen der Corona-Krise die mickrige Grundrente für nicht mehr finanzierbar. Dabei belaufen sich die geschätzten Kosten der Grundrente für das Jahr 2021 auf nur 1,3 Milliarden Euro.
 
Was für ein GroKo-Schwachsinn! Warum? Die RESPEKT- Grundrente soll nämlich laut Peter Weiß auf dem Corona-Altar der schwarzen Null einfach geopfert werden. Ist das sozial gerecht? Natürlich nicht. Das ist schon äußerst paradox. Die Grundrente ist nicht finanzierbar, aber bei den immensen Ausgaben zur Bewältigung der Corona-Krise stellt kein einziger Regierungspolitiker überhaupt die Frage nach der Finanzierbarkeit. Schon komisch bei den gigantischen Mehrausgaben für Kurzarbeitergeld, Soforthilfen für die Wirtschaft, Steuerstundungen, Rettungsschirme für alle und Markus Söders Forderung nach Steuersenkungen für alle nach der Corona-Krise. Dabei hat sich der Bund wegen der Corona-Krise vorerst mit zusätzlichen 156,3 Milliarden Euro neu verschuldet. Mit weiteren zusätzlichen 500 Milliarden Euro - unter anderem wieder einmal im Rahmen von ESM-Bürgschaften: ESM = E uro S ado M aso - will die EU sogar vor allem den Südstaaten in Europa in der Corona-Krise aushelfen. Der deutsche EU-Corona-Beitrag steht zwar noch nicht endgültig fest, aber er wird mit Sicherheit weitaus höher sein als die Kosten der beschlossenen Grundrente. Dabei hat sich die Europäische Union noch nicht einmal nach dem BREXIT von Großbritannien auf einen gemeinsamen EU-Haushalt verständigt. Auch hier wird ein höherer Beitrag Deutschlands als bisher von den EU-Mitgliedstaaten gefordert. Hinzu kommen noch die Kosten für Ursula von der Leyens europäischen "Green Deal" in Höhe von 485 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030. Auch hier steht Deutschland in der Pflicht.
 
Deutschland ist schließlich die blöde Melkkuh der EU - vor allem in der BREXIT-Klimawandel-Corona-Krise. Solidarität ist das Zauberwort, weil die Zukunft der Nationalstaaten der EU auf dem Spiel steht. Wer fragt da schon nach der Finanzierbarkeit und den Kosten? Die nationale Grundrente ist deshalb zu teuer und muss hinten anstehen, obwohl sie ursprünglich einmal als Schutzschild gegen Altersarmut gedacht war. Übrigens, die GroKo 4.0 wollte doch mit ihren Lockdown-Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie vor allem die Risikogruppe der älteren Menschen mit Vorerkrankungen schützen, weil es ihr angeblich nur um die Gesundheit der Bürger geht. Alles pure Heuchelei wie es der Vorstoß von Peter Weiß in Sachen Grundrente beweist. #grundrente


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top