.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Bin gespannt, wie sich unser Bundesfinanzminister die Corona-Staatsschulden wieder hereinholt. Die Autofahrer, bzw. Kraftfahrer kann man immer weniger belasten, werden doch durch die ab heute geltenden neuen Gesetze noch mehr aus den Städten, aus Deutschland verbannt. Die Radfahrer, die weder Steuern, noch Versicherungen zahlen, beanspruchen immer mehr Platz, fahren häufig auf den Fußwegen, in Fußgängerbereichen, nutzen selten die Radwege -die extra und für viel Steuergeld installiert wurden, fahren ansonsten kreuz und quer, missachten sehr häufig die Verkehrsampeln. Spielt ja in deren Augen keine Rolle, man wird ihrer nicht habhaft!

 


In Deutschland ist die Autoindustrie ein sehr großer Wirtschaftszweig und Arbeitgeber für viele Millionen Arbeitnehmer. Wird die Kraftfahrtindustrie so massiv verdrängt wie bei uns in Deutschland, gibt es langfristig immer weniger Arbeitsplätze und Steuereinnahmen!
Von wem holt Olaf Scholz nun seine Schulden wieder herein? Werden die Renten allgemein jetzt wieder um Millionen gekürzt, welche neuen Steuern ersinnt man wieder von den Politbeamten? Es werden mit Sicherheit Steuern sein, die die Pensionäre nicht treffen.

 


Herr Scholz, holen Sie sich im Gegenzug für immer mehr Platzbedarf im öffentlichen Raum, mal etwas von den Nutzniesern, den Radlern. Es käme der Wirtschaft und der Staatskasse zu Gute. Sie könnten Straßenbenutzungsgebühren verlangen, die Versicherungswirtschaft profittiert, die Polizei hätte es einfacher, weil die Räder auch Nummernschilder haben müssten.
Gleichzeitig müsste aus Gleichheitsgrundsätzen auch in Flensburg die Punkte-Kartei entsprechend ergänzt und erweitert werden. Nachdem es für viele Radfahrer keine Regeln oder Ampeln gibt, ist anzunehmen, dass sie es nirgens gelernt haben. Also benötigt man wieder einen neuen Wirtschaftszweig, nämlich Fahrschulden für Radfahrer. Hinzu käme dann eine Fahrerlaubnis (Führerschein) für Radfahrer. Sollte ein Radsünder ertappt werden und bereits einen sonstigen Führerschein besitzen, sollten die Bußgelder mindestens doppelt so hoch sein. Würde die Coronaschulden auch wieder dezimieren, Herr Scholz.

 


Man muss ja die Arbeitslosen der Kraftfahrtindustrie wieder irgendwo unterbringen, denn die benötigen auch Geld zum Leben.

 


Um kein falsches Bild abzugeben, ich bin selbst gerne Rad gefahren, bin KEIN Radl-Gegner, habe aber was gegen ungerechte Bevorzugung im öffentlichen Bereich. Bin ein Gegner von Ignoranz der Regeln, wenn andere Menschen dadurch geschädigt werden können, die Schädiger nicht zu identifizieren sind, weil sie schnell und unerkannt entkommen können.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top