.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Rechtsextreme und islamophobe Attentäter haben einen Terroranschlag auf betende Muslime in zwei Moscheen in Christchurch/Neuseeland mit mind. 49 Toten verübt. In seiner Video-Botschaft ruft der Hauptattentäter sogar zum Mord an Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, weil sie ein Feind und Verräter unserer Nationen und Rasse sein soll.

Nach den vielen islamistisch geprägten Terroranschlägen weltweit und dem wachsenden Antisemitismus in Deutschland und Europa ist dies ein weiteres abstoßendes Beispiel dafür, dass der Kampf der Kulturen nach Huntington mittlerweile einen traurigen Höhepunkt erreicht hat. Da ist es auch wenig hilfreich, wenn die Staatsfrauen und Staatsmänner der Welt immer wieder aufs Neue nur die abscheulichen Terrorakte verurteilen und dabei versichern, dass wir trotzdem standhaft in Solidarität mit unseren Freunden unsere Freiheiten, unsere Kultur und unsere demokratische Grundordnung mit allen legalen Mitteln verteidigen werden: Ich bin Paris, ich bin Charlie, ich bin London, ich bin Berlin, ich bin Christchurch...usw., wobei der Name "Christchurch" im perfiden Gedankengut der Attentäter wohl paradoxerweise für die christliche Kirche und Kultur stehen soll.

Deshalb appelliere ich insbesondere an Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr zu tun als die üblichen Kommentare zu den Terroranschlägen, sondern neue Wege zu gehen, welche den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nachhaltig fördern, damit sich hier in Deutschland lebende Menschen jüdischen, islamischen und christlichen Glaubens wohl fühlen und gleichermaßen respektiert und akzeptiert werden - sozusagen mehr Toleranz, Verständigung, Eintracht und Frieden erfahren. Wie brauchen also ein Konzept, das den Kampf der Kulturen in einen interkulturellen Dialog verwandelt und uns letztendlich alle zusammenführt.

Wie könnte das in der Praxis aussehen? Und was verbindet eigentlich Judentum, Islam und Christentum? Antwort: Der gemeinsame Stammvater und Prophet Abraham - jüdisch Avraham und islamisch Ibrahim genannt. Daher schlage ich hiermit als neuen gesetzlichen Feiertag in Deutschland und Europa das "Abrahamsfest" vor. Ein Fest der interkulturellen und interreligiösen Begegnung, wo Vorurteile und Feindschaften abgebaut werden sollen.

Das "Abrahamsfest" erinnert laut dem Alten Testament an den Stammvater der drei abrahamitischen Weltreligionen, der seinen Sohn Isaak (Ismael) für Gott (Jahwe, Allah) töten und opfern soll, um dadurch seine Gottesliebe zu beweisen. Abraham ist dazu bereit. Er wird aber im letzten Moment durch Gottes Engel an der Opferung Isaaks gehindert. Stattdessen wird ihm die Opferung eines Widders aufgetragen. Dadurch geht Gott mit dem Propheten Abraham - dessen Hl. Grab in Hebron liegt - einen neuen und einzigartigen Bund ein, der von Ehrfurcht bzw. beidseitiger Liebe und Anerkennung geprägt wird. Kein Mensch soll mehr für oder gegen Gott getötet und geopfert werden, weil die Zehn Gebote Gottes dies ausdrücklich verbieten. Somit ist kein Krieg der Welt mehr heilig, nur weil er im Namen Gottes geführt wird.

Frei nach dem Weltethos von Hans Küng: "Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne Grundlagenforschung in den Religionen." Darum also ein gemeinsamer gesetzlicher Feiertag der Weltreligionen. Damit endlich in Deutschland zusammen wachsen kann, was aufgrund unseres gemeinsamen Stammvaters Abraham und seines Neuen Bundes mit Gott eigentlich längst zusammen gehört.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top