.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Corona-Pandemie: Der deutschen Landwirtschaft fehlen dieses Jahr bis zu 286.000 Erntehelfer aus dem Ausland als Saisonarbeiter. Der Grund: Die Grenzen zu Deutschlands Nachbarländern sind wegen des Coronavirus dicht. Saisonarbeiter aus dem Ausland dürfen und wollen auch nicht mehr nach Deutschland einreisen.
 
Die GroKo 4.0 und die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) wollen die Bauern unterstützen und stattdessen z. B. Köche und Kellner als Erntehelfer aufs Feld schicken. Der völlig falsche Weg. Warum?
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-45) fehlten den deutschen Bauern ebenfalls Erntehelfer. Die Lücke der ausreisenden ausländischen Zwangsarbeiter auf den Bauernhöfen wurde damals nahtlos mit den deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlingen gestopft, die gegen Kost und Logis in Scheunen auf Hof und Feld schufteten.
 
Warum also Köche und Kellner für die Feldarbeit zwangsverpflichten? Wir haben in Deutschland doch genügend Flüchtlinge - anerkannte oder nicht anerkannte Asylbewerber - die problemlos die Saisonarbeiter aus dem Ausland auf dem Feld ersetzen könnten. Wir tuen doch alles für unsere Flüchtlinge. Wäre es da nicht in Zeiten des Coronavirus angebracht, wenn auch die ausländischen Flüchtlinge mit ihrer Arbeit als Erntehelfer ein unübersehbares Zeichen der Dankbarkeit und Solidarität mit uns Deutschen setzen würden?


gez. Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top