.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Zerteiltes Grundsatzdenken

Gerüchte verschiedener Seiten. Jüdische und palästinensische Rechtsradikale liefern sich seit Generationen Anlässe für Gewalttaten. 

Das Nein zu Antisemitismus wanderte in den letzten Jahrzehnten hierzulande von links nach rechts. Verständnis für die verfolgten Palästinenser umgekehrt. Beides verknüpft mit hehren Grundsätzen; aber angewandt nur auf die jeweils bedauerte Gruppe.

Wieso waren in Nürnberg am 14.eine Menschenkette gegen Antisemitismus und eine Kundgebung gegen Israels Art des Krieges im Gazastreifen getrennt statt gemeinsam?

Am 7.gab es in Marburg/Lahn auf einem Kirchplatz ein "Friedensforum" gegen angebliche Militarisierung hier, aber nicht gegen die tatsächliche russische; mit Beitrag zur Kriegslast von Palästinensern, aber ohne die der Ukrainer.

Am 15.trug im Rathaus der Sprecher der jüdischen Gemeinden Hessens breit vor zu "Israel und die Jüdische Gemeinde nach dem 7. Oktober" sowie dem Anspruch in umliegenden Ländern, Israel zu beseitigen. Eine beinharte Sicht, wonach zur Lösung jüdische Landnahme und Umsiedeln von Palästinensern ins Ausland gehören. 

Könnte die gegenseitige Wahrnehmung hierzulande versöhnlicher werden, wenn die Judenheit sich laut auch gegen Unrecht an Palästinensern wenden würde? ( Und umgekehrt) Antwort: Wer selber verfolgt wird, braucht andere nicht bedauern. In das Land ihrer Väter zurück kehren wollen - der Anspruch stehe Nachfahren palästinensischer Vertriebener nicht zu.

 Das israelische Vorgehen gegen die Hamas seit dem 7.X.ohne Rücksicht auf Zivilisten dürfte Haß ebenso füttern wie deren damaliger Überfall. Dorten und hier gilt es, sich auf die "Tugenden der Komplexität und der Wahrheit" zu besinnen und die "Bedürfnisse und Verwundungen beider Seiten" zu beachten - Eva Illouz.

 Ulrich J. Heinz


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Ein Kommentar

  • Lieber Ulrich J. Heinz,

    mit Ihrem letzten Absatz hinkt die gegenseitige Wahrnehmung bezüglich der zivilen Opfer als FOLGE des Terroranschlags. Das israelische Vorgehen gegen die Hamas seit dem 7.10.23 ohne Rücksicht auf Zivilisten ist nur eine Seite der Wahrnehmung von den Kritikern . Die andere Seite ist, dass die Hamas ihre Infrastruktur in der Nähe von Zivilisten; zum Beispiel Krankenhäuser und Schulen usw. ausgebaut hat.

    Somit fungierte damit die palästinensische Bevölkerung als Schutzschilde. Damit kann man leicht den Eindruck herstellen, die Rücksichtslosigkeit Israel zuzuschieben. 


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top