.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

 

NEU: Alle Abgeordneten

in Tabellenkalkulation

Kontaktbeschränkungen sollen laut Bundesregierung verlängert werden. Doch vielen Menschen sollen, laut Meldungen, die Aufhebungen der Kontaktbeschränkungen zu schnell sein.

 


Es erhebt sich in meinen Augen nur die Frage, welchen Menschen dies zu schnell geht. Mit Sicherheit geht es denen zu schnell, die schädlicher Weise von den Maßnahmen nicht betroffen sind. Denen, die keine finanziellen Verluste zu erleiden haben. Denen, die von der Firmenschließungen und Insolvenzen nicht betroffen sind. Das Für und Wider muss jedenfalls schon eindringlich überlegt werden. Betrachtet werden muss auch, dass jede Insolvenz, zum Schaden der Gesamtwirtschaft und Arbeitsplatzverlust für viele Menschen führt, der wirtschaftliche Schaden für Alle in unserem eigenen Land massiv ist.

 


Was mich persönlich immer stört, ist, dass die Zahlen zwischen dem Robert-Koch-Institut (RKI) und der Johns-Hopkins-Universität (JHU) in Baltimore immer so hervorgehoben werden. Ich frage mich immer wieder, wo die John-Hopkins-Universität die aktuellen Zahlen hernimmt. Man sollte meinen, dass das RKI die Zahlen aus Deutschland eher aktuell haben müsste, als die John-Hopkins-Universität in der US-Stadt Baltimore.
In meinen Betrachtungen hat sich durch die bisherigen Maßnahmen die Infektion schon massiv verlangsamt. Mit Sicherheit wären die Erfolge noch intensiver, wenn sich auch die Gegner dieser Maßnahmen etwas mehr an die Kontakbeschränkungen halten würden.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top