Der Unmut der Schengen – Staaten über griechische Versäumnisse wächst. Besonders lautstark gebärdet sich Österreich. Schauen wir uns einmal ein paar Zahlen an: 1.Küstenlänge Griechenland : 13676 Kilometer 2.Küstenlänge Italien: 7600 Kilometer 3.Küstenlänge Spanien: 4964 Kilometer 4.Küstenlänge Deutschlands: 2389 Kilometer (vom Flüchtlingsstrom nicht betroffen) 5.Küstenlänge Österreich: Null Kilometer. Griechenland hat mit der Kontrolle seiner Seegrenze das größte Problem, Österreich das Geringste. Als im Spätsommer das Flüchtlingsproblem offenkundig wurde, kamen aus Zentraleuropa im Wesentlichen nur gute Ermahnungen an die Mittelmeeranrainer, zügig eine Flüchtlingskontrollinfrastruktur einzurichten. Griechenland und Italien haben sich als deutlich überfordert gezeigt, den Ansturm kontrolliert zu steuern. Es wäre wesentlich gescheiter, wenn Deutschland und Österreich ihr tatenloses Zuschauen im Spätsommer dadurch kompensieren würden, dass sie Griechenland nunmehr anstelle schriller Vorwürfe personell, finanziell und materiell unter die Arme greifen würden bei der zügigen Einrichtung der benötigten Flüchtlingskontrollinfrastruktur, statt dem Land mit dem Hinauswurf aus dem Schengen – Raum zu drohen. Griechenland hängt, wie alle Welt weiß, finanziell über dem Abgrund. Peitschenhiebe, um dem klapperigen Gaul mehr Schwung zu verleihen, helfen da auch nicht. Wir sollten lieber den Griechen etwas mehr Geld zur Lösung des Flüchtlingsproblems geben als den Türken, denn bei denen besteht die Gefahr, dass sie die drei Milliarden EURO für die Flüchtlinge zumindest teilweise für die Bekämpfung ihres Lieblingsfeindes, der Kurden, verpulvern. Otfried Schrot
Küstenlängen und Flüchtlingsströme
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 2656
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.