.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Nun sind wir schon bei drei Terroranschlägen pro Tag angekommen.
Die Menschheit bewegt sich mit der unablässigen Zunahme der Waffenexporte und der
Waffengewalt  auf eine Abbruchkante zu, hinter der der Abgrund der Selbstvernichtung wartet.
Ich appelliere an die sieben größten Waffenexporteure der Welt -  die USA, Russland,
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande und China - gemeinsam den
Beschluss zu fassen, ihre Waffenproduktion und ihre Waffenexporte einzustellen.
Ich appelliere an alle übrigen  Mitgliedstaaten der UN – Generalversammlung, diesem Beispiel zu
folgen. Ich appelliere an die Atommächte, den Atomwaffensperrvertrag von 1968 endlich zu
erfüllen.Der Satz: „Es war schon immer so, es wird auch immer so bleiben“, wird an
dem Tage seine Gültigkeit verlieren, an dem sich ein Wahnsinniger, dem die
wirkungsvollste Waffe in die Hände fällt, die Menschenhand je geschaffen hat, sich
dieser bedient, um die Menschheit auszulöschen.
Der blinde Hass als wichtigste
Voraussetzung für eine solche Tat ist ja schon reichlich vorhanden.
Ich appelliere an die Mächtigen, die noch klar bei Verstand sind, die Geistesgestörten, die an der
Modernisierung der Atomwaffen arbeiten statt an ihrer Abschaffung, einzufangen und einer
internationalen Irrenanstalt zur Aufbewahrung zuzuführen. Wenn wir aus Hiroshima und Nagasaki,
aus Tschernobyl und Fukushima keine solchen Lehren ziehen, die wir auch in Konsequenzen
umsetzen, dann ist uns nicht zu helfen.
Schachspieler bekämpfen sich auch nicht mit Atombomben, sondern mit ihrem Hirn, um zu siegen
und dabei bleiben sie gute Freunde. Weltbürgerinnen und Weltbürger, Mächtige und Machtlose,
Reiche und Arme, wir haben nur einen Planeten für alle  unsere Dummheiten zur Verfügung. Wenn
wir den ruinieren und uns und vor allem den nachfolgenden Generationen damit die
Existenzgrundlage entziehen, dann war es das! Ich, der Schreiber dieses Briefes, kann mit meiner
Stimme die sieben größten Waffenexporteure der Welt nicht erreichen. Ich bin darauf angewiesen,
dass die Leser dieses Briefes meine Worte weitertragen. Schließlich appelliere ich an die UN –
Generalversammlung, eine verbindliche Weltverfassung – als völkerrechtliches Nachfolge-
Instrument für die wirkungslose Charta der Vereinten Nationen – zu schaffen, der sich alle
unterzuordnen haben, die größten Chefs und die ärmsten Bettler, eine Verfassung, die nicht nur zu
Papier gebracht, sondern auch umgesetzt und durchgesetzt wird und damit gewährleistet, dass die
Menschheit überhaupt eine Zukunft hat – was zur Zeit nicht gegeben ist!
In der „Weltordnung der Weltverfassung“ werden Konfliktlösungen nicht länger durch
Kriege, sondern ausschließlich durch Gerichtsurteile herbeigeführt.  Das kommt die
Menschheit billiger zu stehen als zahllose Kriege.
Voraussetzung dafür ist, dass die
Mächtigsten mit gutem Beispiel vorangehen. Ich appelliere daher   an die Bevölkerung der größten
waffenexportierenden Staaten, mit großem Nachdruck von ihren Regierungen die Schaffung der
„Weltordnung der Weltverfassung“ zu fordern. Lassen Sie uns nach der Niederringung des
Terrorismus ein neues Zeitalter  der Gewaltfreiheit beginnen!
Die Menschheit ist nicht dazu da, für die Befriedigung des Bedürfnisses   von
Mächtigen nach noch mehr Macht, von Fanatikern nach Rache und von den Aktionären
der Rüstungsindustrie nach mehr Profit  zu leiden und zu sterben. Ich empfehle der
internationalen Rüstungsindustrie, ihr Augenmerk auf den Bedarf zu richten, den die
Menschheit nach großen Naturkatastrophen hat. Rüsten Sie Ihre Fließbänder  um, und
Sie werden keinen einzigen Arbeitsplatz abbauen müssen! Im Übrigen, meine Herren
Gutverdiener an Rüstungsgeschäften: je mehr Waffenexporte, desto mehr
Kriege,desto mehr Flüchtlinge.Wo bleibt Ihr Beitrag zur Finanzierung der Aufnahme
dieser Flüchtlinge in ihren neuen Heimatländern? 
 


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top