Wann hat der Albtraum ein Ende - der zunehmende Fahrzeugverkehr an der Rosenheimer Straße veranlasst mich , diesen Brief zu schreiben.
Schönes Wochenende! Nicht so für uns Anwohner der Rosenheimer Straße.
Pünktlich nach dem Frühstück beginnt die Blechlawine der Urlauber und Ausflügler unsere Gemeinden zu überschwemmen. Gelegentliches wildes Hupen setzt dann ein, wenn auch mal ein Anlieger versucht, auf die Hauptstraße einzubiegen.
Sind dann alle Urlauber und Ausflügler an Ort und Stelle, beginnt montags früh gegen 4:00 Uhr der Schwerlastverkehr zu rollen.
Die wohlgemeinte, nächtliche Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h betrachte ich als Alibiversuch der Verantwortlichen gegenüber den leidenden Anwohner ; bringen würde sie etwas, wenn stationäre Kontrollen erfolgen würden.
Unsere Gemeinden versammeln sich in Klimaallianzen, aber ein dringendes Bedürfnis vieler Bewohner, das wird nicht berücksichtigt: Maßnahmen gegen den stetig zunehmenden Verkehr in unseren Gemeinden.
Es muss endlich etwas unternommen werden!
Ein großflächiges Durchfahrtverbot für den Schwerlastverkehr , wie es die Gemeinden des Inntals erreicht haben. Sowie eine permanente Kontrolle des Individualverkehrs , der in verkehrsstarken Zeiten die Autobahn verlässt in der Hoffnung , schneller ans
Ziel zu kommen. Die Ansätze dafür waren in diesem Sommer da , als die Abfahrten z.B
In Bad Aibling kontrolliert wurden.
Die Gesundheit von uns Anwohnern, aber auch die Verkehrssicherheit stehen auf dem Spiel, denn die Gegebenheiten der Rosenheimer Straße, mit ihren Ortsdurchfahrten, lassen diese Fahrzeugmenge einfach nicht zu.
Mit freundlichen Grüßen und dankbar für eine mögliche Veröffentlichung meines Briefes
Verbleibe ich
Annette Wobst
München Land: Großflächiges Durchfahrtverbot für den Schwerlastverkehr
- von Annette Wobst
- Zugriffe: 83
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.