.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Mein Mann blickt aus dem Fenster und schüttelt mal wieder mit dem Kopf. Ich kenne seine Gedanken. Sein Blick fällt auf die kleine Friedhofsähnliche Parkanlage, auch Hochzeitsgarten genannt. Direkt daneben befindet sich der dazugehörigen leere Parkplatz, der jegliche Anwohner durch seine Schranken vom Parken abhält. Vor ein paar Monaten war das anders. Westfalenfleiß hat den Parkplatz für 75€/ Monat an Anwohner vermietet. Im Sommer kam dann das Schreiben, dass man uns den Parkplatz kündigen muss, da die Stadt den Platz für den Hochzeitsgarten und Parkplatz für die Standesamtleute benutzen möchte. Das großzügige Angebot einen Parkplatz zum Preis von 140€/ Monat auf der Hörsterstraße, selbstverständlich ohne Parkplatzgarantie zu nutzen, können wir uns nicht leisten. Scheinbar geht das auch anderen Anwohnern so.
Die Bus quält sich langsam durch die Lotharingerstr vorbei an den Autos, die nun auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Halteverbot parken.  Die Bushaltestelle wurde vor einiger Zeit genau vor unserem Schlafzimmer errichtet. An einen tiefen Schlaf mit Frischluft war nicht mehr zu denken, weshalb alle Möbel in unserem Haus einmal im Kreis rotiert wurden und sich unser Schlafzimmer nun zum Garten hin befindet. Man passt sich eben an.
Am Frühstückstisch witzelt mein Mann: Der Parkplatz war gestern Abend wieder voll! Voll mit Pflastersteinen auf dem kein Auto steht!
Das Amt für Umwelt & Grünflächen gab uns auf die Anfrage einer Teilvermietung die Antwort, dass man erstmal 1 Jahr mit dem Türkischen Konsulat als Großmieter Erfarungen sammeln möchte. Es müsse hinreichend geprüft werden, ob genügend Parkplätze für das Standesamt übrig bleiben. Es sind ja auch nur 20 Parkplätze bei gerade mal 4 Standesamtsäälen. Das kann selbstverständlich mal eng werden besonders am Sonntag oder ab 18h wo so viele Leute heiraten.
Verschmitzt lächle ich meinen Mann am Frühstückstisch an und sage: "Machen wir es doch so wie der Nachbar mit seinem Auto und parken einfach im Halteverbot vor unserer Haustür. Ab und zu mal 25€ für ein Knöllchen ist doch machbar. Außerdem wird uns ja eh nichts anderes übrig bleiben. Bald geht der Weihnachtsmarkt los und die wenigen Anwohnerparkplätze werden dann noch durch die Touristen oder die Leute, die die Sporthalle besuchen, besetzt. "Ach Schatz" sagt er: "Vielleicht schafft die Stadt für die Anwohner ja bald auch noch zusätzliche Parkplätze z.B vor dem Hotel Martinihof." Zur Zeit sind diese Parkplätze nur gegen Parkschein zu besetzen, eine Kombination dass auch Anwohner hier parken dürfen, würde sich doch anbieten. Leute, die die Geschäfte auf der Hörsterstr besuchen, können schließlich auch gegen Bezahlung auf dem Hörsterparkplatz  parken.  Oder sie verteilen Zeitkarten an die Anwohner um am Hochzeitsgarten zu parken. Es ist ja bald Weihnachten...
Fröhliche Adventszeit!

Dana Brück

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top