.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Auftritt des neuen NATO – Oberbefehlshabers Donald Trump in Taormina sollte bei der NATO – Generalität zu einer Denkpause führen. Wir Deutschen sollten anfangen, darüber nachzudenken, was von dem, was die NATO tut, wirklich europäischen Interessen dient und was primär amerikanischen Weltmachtinteressen im Pokerspiel mit Moskau. Alle militärischen Übungen der NATO sollten sofort und solange angehalten werden, bis der neue Herr im Weißen Haus Anfang Juli 2017 in Hamburg mit Wladimir Putin gesprochen hat und vor allem bis er international kooperativer geworden ist. Es kann nicht sein, dass die NATO einem offenkundig Irren in den Dritten Weltkrieg folgt. Die Begründung, das Trommelfeuer militärischer Übungen der NATO einschließlich der Wirtschaftssanktionen müsse so lange fortgesetzt werden wie Russland die Krim besetzt hält, ist „dümmlich – dämlich“. Wo waren die Wirtschaftssanktionen Westeuropas gegen die USA, als George W. Bush gegen den Willen der UNO und gestützt auf die Lüge, Saddam Hussein habe Massenvernichtungswaffen, den Krieg gegen den Irak vom Zaune gebrochen hat? Nach dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes lag Russland wehrlos am Boden. Was also sollte der Unsinn des halben Dutzends NATO – Osterweiterungen, die Putin zur Besetzung der Krim provoziert haben, bevor die NATO mit dem Beitritt der Ukraine den russischen Flottenstützpunkt Sewastopol vereinnahmen konnte? Sehen wir es doch einmal so herum. Hinter der sorgfältigen Pflege der Spannungen zwischen der NATO und Russland steckt die Rüstungsindustrie der Welt, deren Profitgier erst dann erlöschen wird, wenn der Planet in Schutt und Asche liegt. Donald Trumps Super-Waffengeschäfte in Saudi-Arabien sind der Beweis dafür.Der Amtsantritt Donald Trumps sollte zum sofortigen Einfrieren aller internationalen Konflikte und zu einer Denkpause führen, in der alle Spieler auf der politischen Bühne der Welt eine ruhige, besonnene  Lagebeurteilung vornehmen. Militärische Großübungen sind da fehl am Platze. Man löscht ein Feuer nicht mit Öl. Otfried Schrot, Oberstleutnant a.D.


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top