.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die Sprachvergewaltigung, die selbsternannte „Gutmenschen“, durch Wertefestschreibung, einst mit dem Wort „Neger“ oder auch „Rauchen“ eingeleitet haben, macht rasante Fortschritte.

Neuestes Beispiel: die Indianer.

Dabei hat doch jedes beliebige Wort, je nach Zusammenhang, diskriminierendes Potential. Es entscheidet nur die Mode, ob irgend ein Wort ausgegrenzt wird. 

Und so tummeln sich, Karl Lagerfeld möge mir verzeihen, jede Menge „Modemacher“, „Sprachregulierer“ und „Gutsein Überwacher“ mit erhobenem Zeigefinger in der Spachsuppe. Sie Alle versuchen die Mode zu ihren Gunsten, die Sprache zu ihrem Vorteil zu beeinflussen.

Das geht soweit, dass man sich ein einfaches Wort wie das Wort „Volk“ (wie 1000 andere Wörter) nicht mehr sagen traut oder, wenn doch, dass man nicht mehr gedruckt, gesendet oder gar bei Facebook gesperrt wird.

Wie das geht zeigt aktuell die Plattform „open Petition“.

Der Verein deutsche Sprache e.V. hat eine Petition gestartet, mit dem Titel „Hört auf zu gendern!“. Diese Petition führt die Plattform Open Pedition zwar, aber im Verborgenen. Sie bewirbt, verbreitet sie nicht, sie schweigt sie tot.

Damit reiht sich erstmals eine Bürgerrechtsplattform in die Mode ein, die alle Medien seit den Rauchverboten und den Flüchtlingen erfolgreich verfolgen: Das Totschweigen von Unmodischem: Flüchtlinge sind junge Männer und gut, Raucher sind Stinker und schlecht. Punkt. Gegenteiliges wird nicht gedruckt. Nicht gesendet. Punkt.

Wie immer in Gallien, gibt es aber noch ein Dorf, das sich wehrt: die Leserbriefschreiber und die Basisdemokraten.

Die werden zwar nicht mehr gedruckt, aber sie schreiben und schreiben. Und unterschreiben ihre politisch unkorrekte Meinung mit ihrem Namen.

Nachzuverfolgen ist das z.B. in der Facebookgruppe „Genderwatch“ oder in der Bürgerredaktion.de. Dort sind ALLE Briefe von mehreren Autoren gelistet. Also die gedruckten und die nicht gedruckten. Wenn man ließt was nicht und was doch gedruckt wurde, erkennt man sehr schnell die Mode. Und manchmal erkennt man auch, dass in mancher Zeitungsredaktion noch ein Gallier steckt, der seine Leserbriefe sagen läßt, was seine Kollegen sich längst nicht mehr trauen.

Möge dieser Artikel für all diese Gallier „Zaubertrank“ sein! Wo sonst, ausser in der Freiheit der Sprache, ist die Welt noch zu retten?

Michael Maresch

Bürgerredaktion.de

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #1...Genderwatch... usw — Handwerksmeister Alois Sepp  2019-03-07 12:26 Absolut richtig ausgedrückt. Leider kann man diese "Ausgrenzungsbewegung", egal welcher Art, schon lange feststellen. Ganz besonders meine ich wenigstens, in der Münchner AZ.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top