.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
im folgenden Leserbrief möchte ich auf die nach meiner Einschätzung im Raum stehende unzureichende finanzielle Ausstattung des (Eisenbahn-) Regionalisierungsgesetzes durch den Bundestag hinweisen. Ich habe ihn gestern an sieben Zeitungen (taz, Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung, Junge Welt, Neues Deutschland, Märkische Oderzeitung und Märkische Allgemeine) gemailt.
 
Viele Grüße
Klaus Kotzur
 
 
Petition: Regionalisierungsmittel für den Schienennahverkehr jetzt erhöhen!


Der Fahrgastverband Pro Bahn hat eine Petition für die Erhöhung der Regionalisierungsmittel gemäß den Forderungen der Bundesländer gestartet:

https://openpetition.de/petition/online/finanzierung-des-regional-und-s-bahn-verkehrs-sichern-massive-fahrpreiserhohungen-vermeiden

Mehr als 2 Milliarden Fahrgäste haben die Eisenbahnen in Deutschland im Jahr 2005 in Zügen des Nahverkehrs (S-Bahnen, Regional- und Regionalexpresszüge) zu ihren Zielen gebracht – im Jahr 2014 waren es bereits mehr als 2,5 Milliarden Fahrgäste (Angaben lt. Statista GmbH).

Im letzten Jahr nutzten etwa 6.900.000 Menschen den Nahverkehr der Eisenbahnen in unserem Land – pro Tag.

Demnach läuft also alles „rund“ im Schienennahverkehr? Leider nein!

Finanziert wird der Schienennahverkehr hauptsächlich mit Bundesmitteln aus dem Regionalisierungsgesetz, die von den Ländern überwiegend zur Bestellung von S-Bahnen und Regionalzügen verwendet werden. Die Einnahmen aus Fahrgeldern allein können die Kosten leider bei weitem nicht decken.

Die öffentlichen Mittel für die Eisenbahn sind aber volkswirtschaftlich sinnvoll eingesetzt. Dies wird besonders dann deutlich, wenn die Bahn nicht kommt. Berlin ist ohne gut funktionierende S-Bahn weniger lebenswert, wie man in den letzten Jahren bitter lernen konnte. Auch bei Streiks kommt sehr schnell in den Blick, daß die Eisenbahn auch heute noch eine wichtige Aufgabe zu erfüllen hat.

Im Moment streiten sich Bund und Länder über die zukünftige Höhe der Mittel im Regionalisierungsgesetz. Obwohl eine deutliche Erhöhung der Mittel allgemein für notwendig gehalten wird, hat sich der Bundestag einer auskömmlichen finanziellen Ausstattung des Regionalisierungsgesetzes bisher verweigert.

Mit der Unterstützung der Petition können wir sowohl den Ländern als auch den Verkehrspolitiker/inne/n im Bundestag ein wenig politische Rückendeckung verschaffen, die sich für die Gestaltung eines attraktiven Angebots im Schienennahverkehr auch in der nahen Zukunft einsetzen.

Auf der Basis der derzeit vom Bundestag beschlossenen finanziellen Ausstattung des Regionalisierungsgesetzes würde ich mittelfristig von Angebotsreduzierungen und von Streckenstillegungen im Eisenbahnverkehr in Deutschland ausgehen.

Näheres kann auf der Petitionsseite „erlesen“ werden.
 
Klaus Kotzur (Berlin)

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top