.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Passend zum 80. Jahrestag des Angriffs von Adolf Hitlers Wehrmacht auf Polen am 1. September 2019 verlangt Polens Präsident Andrzej Duda allen Ernstes 800 Milliarden Euro Reparationszahlungen von Deutschland. Dabei hatte die Volksrepublik Polen bereits gegenüber der DDR und gegenüber der BRD im Warschauer Vertrag vom 7. Dezember 1970 auf weitere Reparationszahlungen verzichtet. Im Gegenzug hatte Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) damals die sog. Oder-Neiße-Grenze aufgrund der West-Verschiebung Polens durch Josef Stalin in Gebiete Deutschlands als verbindlich erkannt. Land gegen Frieden sozusagen.
 
Dudas Einwand, der Warschauer Vertrag vom 07.12.1970 sei durch eine kommunistische Diktatur Polens ratifiziert worden und damit ungültig, hinkt, weil auch die Bundesrepublik Deutschland dementsprechend argumentieren könnte, der Angriffskrieg gegen Polen sei nicht von einem demokratischen Deutschland, sondern von einer nationalsozialistischen Diktatur geführt worden. Und wenn Polen den Warschauer Vertrag nicht akzeptiert, warum soll Deutschland dann noch weiterhin auf die deutschen Ostgebiete wie Schlesien, Pommern und Ostpreußen in Grenzen von 1937 verzichten?
 
Andrzej Duda hat mit seiner Forderung von weiteren Reparationszahlungen an Deutschland ein klassisches Eigentor geschossen. So verwerflich der deutsche Angriff auf Polen vom 1. September 1939 war und immer sein wird, so unverständlich ist es auch, das demokratische Deutschland 21 und die deutsch-polnischen Beziehungen stets mit immer neuen Reparationsforderungen zu belasten. Gehören Polen und Deutschland etwa nicht zur gleichen und großen EU-Familie, die sich gemeinsam für Frieden und Versöhnung einsetzen? Deutschland hat sich ja für die Aufnahme Polens in die EU im Jahr 2004 eingesetzt und für die Aufnahme Polens in die NATO im Jahr 1997, damit Polen nicht verloren ist. Auch das darf nie in Polen vergessen werden.

Roland Klose, Bad Fredeburg

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top