.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unsere neue Autorin:
 Prof. em. Dr. Christina von Haaren



Rede des Bundespräsidenten zum 9.November

Sehr geehrte Damen und Herren, in seiner gestrigen Rede hat unser Bundespräsident zur Verteidigung der Demokratie aufgerufen.

Das ist gut so. Ich bin für unsere Demokratie und auch bereit, etwas dafür zu tun.

Jetzt Frage ich Herrn Walter Steinmeier;

ist es demokratisch, eine Partei die von ca.25 % der Deutschen gewählt wird zu verbieten oder das Verbot durch stattliche Organe voran zu treiben?

Ist es demokratisch, dass Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes nicht Mitglied in der AFD sein dürfen?

Ist es demokratisch, dass bei jeder Veranstaltung der AFD eine Gegendemo genehmigt wird?

wie kann es sein dass Gastronomen, die ihre Räume für Versammlungen an die AFD vermieten bedroht werden? Die Polizei ist anscheinend machtlos dagegen.

Ich kenne selber Polizeibeamte die AFD Wähler sind, aber aus Angst vor Repressalien nicht Mitglied der AFD werden möchten.

In der Kirche darf ich kein Ehrenamt mehr ausüben, wenn ich Mitglied der AFD bin.

Mein Verständnis von Demokratie sieht anders aus. Ich möchte gerne mit jedem reden, egal welche Gesinnung er hat. Jeder soll in unserem Lans seine Meinung,

auch seine politische Meinung, öffentlich vertreten dürfen. Allerdrings ohne Gewalt und ohne persönliche Beleidigung.

Das ist meine Meinung.

Klaus Ritter


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • Generell liegt es nicht in der Kompetenz eines Bundespräsidenten sich in den politischen Alltag der Entscheidungsfindung einzumischen und mit seiner Meinung zu lenken. Bei der Gesetzgebung ist es so, dass aufgrund der Gewaltenteilung der Bundespräsident gehalten ist, die politische Entscheidungsprärogative der zuständigen Gesetzgebungsorgane, namentlich Bundes tag und Bundesrat, zu respektieren. Seine Kompetenz kommt erst im Nachgang. Im Übrigen wird ein Gesetz, erst nachdem es vom Deutschen Bundestag (und Bun desrat) beschlossen worden ist, an den Bundespräsidenten weitergeleitet, der gem. Art. 82 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) für die Ausfertigung des Gesetzes zuständig ist.

    Diese Zurückhaltung sollte m.E. auch in Sachverhalten, die ein Parteiverbot oder Zugehörigkeit als Parteimitglied in der AFD bei Ausübung eines öffentlichen Beamtenpostens alleine Bundestag und Bundesrat, sowie die Länder und Kommunen selbst regeln.

    Dabei nuss völlig im Vordergrund die sachdienliche Argumentation und Auseinandersetzung stehen und nicht ein "Kindergartenverhalten" nach dem Motto:"Mit denen reden (spielen) wir nicht".


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top