Westfälische Rundschau und Münchner Abendzeitung vom 26.07.2019, Leserbriefseite, Titel: "Fassungslos"
Rekordsommer 2019 in Deutschland. Während Bauarbeiter im Freien schuften und Köche und Köchinnen in Deutschlands Großküchen fast zu Tode schwitzen, bekommen Ministerialbeamte in den Ministerien in Bonn und Berlin Hitzefrei wie Schüler und die Fridays-For-Future-Bewegung. Und der DGB, Ärzte und Krankenkassen fordern sogar eine Siesta (Mittagsruhe) am Arbeitsplatz insbesondere für Büroangestellte.
Schon kurios, zumal ausgeklügelte Lüftungssysteme und eine Klimaanlage in Deutschlands Betrieben und Büros wie in den USA, wo eine Air Condition seit langem Standard ist, Abhilfe schaffen könnte. Die Deutschen haben sich natürlich noch nicht auf den Klimawandel eingestellt. Sie jammern nur über das Waldsterben, den Borkenkäfer, den Wassermangel und die große Hitze. Es wird Zeit zum Umdenken. Palmen statt Fichten anpflanzen, nur noch einmal pro Woche duschen und den Sommerurlaub auf Balkonien verbringen.
Roland Klose, Bad Fredeburg
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: