.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

 

NEU: Alle Abgeordneten

in Tabellenkalkulation

Jens Spahn, seit 2018 unser Bundesgesundheitsminister (CDU), hat schlaue Ideen. Habe heute eine Nachricht bekommen, in der er laut Angabe, der Augsburger Allgemeinen, gesagt haben soll: "Wenn von einer Million Pflegekräften 100.000 nur drei, vier Stunden mehr pro Woche arbeiten würden, wäre schon viel gewonnen"

 


Man sieht, dass der Jens noch nie eine Arbeit gemacht hat, wo man seinen Körpereinsatz braucht. Hätte er einmal einen Beruf ausgeübt, wo man sich körperlich anstrengen muss, würde er auf so eine schwachsinnige Idee gar nicht kommen. Würde er nur einmal einen einzigen Tag im Pflegeberuf mitlaufen müssen, so erst recht nicht. Müsste er tatsächlich "mitarbeiten", würde ich die Betreuten nur noch bedauern!

 


So jemand sitzt im Bundestag und kostet uns allmonatlich eine Menge an Steuergelder. Traurige Politik in Berlin!

 


Alois Sepp

Hoffe nicht, dass Jens Spahn sich mit seiner Aussage einen APRILSCHERZ erlaubt hat!


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #1Jens Spa(h)n(platte) — Roland Klose  2020-04-01 18:15 Wenn Jens Spahn nur drei, vier Stunden pro Woche nachdenken würde anstatt Unsinn zu faseln, dann hätten wir in Deutschland eine bessere GroKo-Gesundheitspolitik!Jens Spahn ist kein Corona-Held, sondern ein Corona-Fahnenflüchtiger. Denn, aufgrund neuester Erkenntnisse hat die Bundesregierung bereits seit dem Jahr 2012 von einer drohenden Corona-Pandemie gewusst.Gehandelt hat die GroKo 4.0 aber nicht, dafür aber jetzt unsere exportorientierte deutsche Wirtschaft komplett gegen die Wand gefahren. Das ist in meinen Augen Landesverrat. Die auf die Corona-Pandemie folgende tiefe Rezession hätte verhindert werden können.
  • #2Jens Spahn.... — Handwerksmeister Alois Sepp  2020-04-01 19:09 Der zweite Teil meiner Nachricht, die ich mit zeitgleichem Bild erhielt, hatte folgenden Text: "Wenn Jens Spahn nur drei bis vier Stunden weniger pro Woche nachdenken würde, blieben uns viele beschissene Ideen erspart"

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top