.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

 

NEU:NEU: Alle Abgeordneten in Tabellenkalkulation

Nürnberger Zeitung vom 07.07.2020
zum Artikel „Der Quantensprung“ im Tagblatt von heute

Jetzt oder nie! Die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs außerhalb des gut versorgten VGN-Kerngebietes Nürnberg-Fürth-Stein, also des ländlichen Bereiches zu dem auch Schwabach gehört, wird sich wohl noch in 2020 entscheiden.
Wer es ernst meint mit echten Alternativen zum sogenannten Individualverkehr, der muss das 365-EURO-TICKET für den Gesamtraum auf dem Schirm haben. Oberbürgermeister Reiß will diesen Weg wohl gehen, das stimmt hoffnungsvoll. Nun kommt es darauf an, dass der Freistaat mitzieht. Hier wäre doch auch Ministerpräsident Söder gefragt, der sich einst für dieses Ticket stark gemacht hat. Oder täusche ich mich da? Am Ende muss dann aber ein Gesamtkonzept stehen, das nicht nur das Ticket zum Pauschalpreis beinhaltet. Zu einem attraktiven ÖPNV gehört vor allem eine vernünftige Taktung. Hier hatte Schwabach in den Jahren 2015 bis 2018 einen Rückschritt in die 1950er Jahre gemacht. Mit einem Stundentakt und nicht abgestimmten Pendlerverbindungen von und nach Nürnberg, also den Zuganbindungen. Es war interessant über diese Nachkriegszeit mit Senioren zu sprechen, die dazu noch etwas sagen konnten. Natürlich sollten aber auch Punkte, wie ein Mindeststandard an Komfort, zum Beispiel eine Klimaanlage für heiße Sommertage, die Busfahrten sowohl für die Fahrgäste als auch die Fahrer erträglicher machen, berücksichtigt werden. Im Zusammenhang mit den Fahrern hat das ja auch Sicherheitsaspekte, da völlig überhitzte Fahrzeuge wohl kaum die Konzentration im Straßenverkehr fördern. Da nützt auch ein Ventilator aus dem 1-Euro-Laden über dem Kopf des Fahrers nichts. Und auch das Thema Security gehört zum Nahverkehr. Es dient nicht der Sache, wenn Leute allein deshalb mit dem Auto fahren, weil sie in den sogenannten Öffentlichen schlichtweg Angst haben. Und so weiter und so fort. Fazit: Schau me mal. Das Jahr 2020 wird wohl nicht nur zum Meilenstein im Zusammenhang mit Corona. Es wird sich auch erweisen, ob ein grundsätzliches Umdenken der Politik in Richtung einer ökologischen Ausrichtung des Verkehrs stattfindet oder auf die jeweils nächsten Wahlen in den Kommunen und im Land vertagt wird, um danach wieder in der Versenkung zu verschwinden.

Claus Reis


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top