.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die USA und China, beide Atommächte, geraten wieder  einmal im Chinesischen Meer aneinander. Das erinnert uns daran, dass es eine absolute Sicherheit vor einem Atomkrieg noch nicht gibt. Wir alle wissen aus dem Alltag, wie schnell ein Streit zwischen zwei oder mehr Hitzköpfen eskalieren kann. Das wird dann richtig gefährlich, wenn sie über – wie es der Fall ist – ca. 16 000 Atomsprengkörper verfügen. Nach dem Einsatz dieses Potentials braucht sich die Menschheit über ihre Zukunft keine Gedanken mehr zu machen. Als „Spätfolge“ des Atomwaffensperrvertrages von 1968 werden die Bestände an Nuklearwaffen zwar mit „würdevoller Langsamkeit abgerüstet“, dafür aber Teilbestände modernisiert, weil ihre Effizienz zum Töten als unzulänglich empfunden wird. Die USA haben die ihnen hörige Nation Deutschland ebenfalls mit der Stationierung von 20 dieser  modernisierten Nuklearwaffen beglückt. Daran können wir unschwer erkennen, dass an den Schalthebeln der Macht weltweit zumindest teilweise Persönlichkeiten sitzen, die in einer Nervenheilanstalt eigentlich besser aufgehoben wären. Wie kann „die schwarze Wolke der atomaren Drohung“ zum Verschwinden gebracht werden? Antwort: es gibt eine Lücke in der Charta der Vereinten Nationen, die geschlossen werden muss. Vorschlag des Leserbriefschreibers: In die Aufzählung der Hauptorgane der UNO im Artikel  7  der „Charta der Vereinten Nationen“ wird ergänzend eingefügt: der Oberste Moderator! Er wird auf Anrufung eines Mitglieds der Vereinten Nationen tätig, dass auf Grund der Eskalation eines Konfliktes zwischen Atommächten die Gefahr eines Atomkrieges heraufziehen sieht. Der Oberste Moderator beruft dann Repräsentanten der miteinander im Streit liegenden Atommächte zu einer Konferenz ein und fällt nach eingehender Prüfung der Konfliktsituation einen Schiedsspruch, den die betroffenen Atommächte zu akzeptieren haben, um eine nukleare Auseinandersetzung zu verhindern. Der Leserbriefschreiber hält es für wahrscheinlich, dass die Atommächte nicht ohne weiteres bereit sein werden, sich dieser Regelung zu unterwerfen. Nur ein großer Druck mündiger, verantwortungsbewusster Weltbürger aus der Tiefe der Menschheit, verstärkt durch zahllose Nichtregierungsorganisationen, wird diese Ergänzung der „Charta der Vereinten Nationen“ bewirken. Den Atommächten wie den Nichtatommächten ruft der Leserbriefschreiber zu: „Hört endlich auf, immer mehr Waffen zu produzieren und produziert stattdessen mehr Recht“. Möge dieser mahnende Leserbrief den Weg zu „denen da oben“ finden, die nicht zu reagieren pflegen, wenn ihnen ein gewöhnlicher Weltbürger einen Brief schreibt!Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top