.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wie oft lese ich in den Zeitungen, dass unsere Sozialsysteme total überlastet sind und Jahr für Jahr Milliarden Schulden mehr gemacht werden. Ich würde sagen das heute schon ein 12 jähriger Schüler den Dreisatz lösen könnte, welche alle unsere Politiker, Beamte nicht hinbekommen. Es kommen nur immer die gleichen Vorschläge, wie längere Arbeitszeit, Erhöhung der Beiträge sowie größerer Verantwortung des Einzelnen. Die CSU trägt aber schon lange ein Mitschuld an der Misere angefangen von der Erststimme die uns ein aufgeblähtes Parlament beschert, welches seines gleichen sucht, bis hin zur Mütterrente. Die ganzen Kosten für Asylsuchende, Bürgergeld und Mütterrente, Pensionen gehören nicht aus den Sozialkassen bezahlt.
Wieso müssen die Ukrainer besser gestellt werden als andere Flüchtlinge? Wieso erhalten Beamte ab dem zweiten Kind ein höheres Kindergeld? Wieso können Millionäre nicht einen höheren Beitrag für das Sozialsystem zahlen? Jedes Jahr gibt es mehr Millionäre in Deutschland ach die arbeiten ja bis zum Umfallen. Die Automobilindustrie hat den Fortschritt verpennt, setzen immer noch auf Fette SUV (Benziner), derweil andere Länder uns günstige E-Auto verkaufen werden, aber Boni können immer ausgezahlt werden, auch wenn die Scheisse bergauf läuft ganz toll. Bin dafür die MWST um 1% zu Erhöhen, damit die ganzen Fremdleistungen aus dem Sozialsystem heraus genommen werden, wie Asyl, Bürgergeld, evtl. Mütterrente (wofür ich eigentlich nicht bin) und mit dieser Erhöhung finanziert werden.
Sollte es Reichen oder sogar mehr sein, sollte der Überschuss zu gleichen Teilen in die Renten, Pflege und Krankenkasse zurück fließen. So könnten unsere Sozialsysteme stabil gehalten werden und müssen nicht jedes Jahr erhöht werden. Aber es muss gesetzlich festgeschrieben werden, dass diese Erhöhung nur für die Sozial und Renten verwendet werden und ein Überschuss wieder in die Sozialsysteme zurück fließt und nicht für andere Löcher zum Stopfen genommen werden, wo wir ja genügend Schlaglöcher haben.

Bruno Dieterle


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top