.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Willy Brandt (1913-92) wurde im Jahr 1969 zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er stellte seine Amtszeit unter das Motto: Mehr Demokratie wagen. Zu Brandts Zeiten hatte die SPD o h n e die DDR bereits über eine Million Parteimitglieder.
 
Die Botschaft von "mehr Demokratie wagen" ist in der SPD 21 angekommen. Das Mitgliedervotum zur neuen Doppelspitze - verkündet am 30.11.2019 im Willy-Brandt-Haus in Berlin - ist der Beweis. Nur diese SPD ist nicht mehr die SPD Willy Brandts. Warum? Die SPD 2019 hat m i t der DDR nur noch 425.630 Mitglieder (SPD-Mitglieder im Jahr 1990 - dem Jahr der deutschen Wiedervereinigung: 943.402), von denen sich nur insgesamt 230.215 SPD-Mitglieder aktiv und basisdemokratisch an dem Mitgliedervotum bis zum 29.11.2019 überhaupt beteiligt hatten, was eine Wahlbeteiligung von gerade einmal 54,09% bedeutet.
 
Erschreckend, wie wenige SPD-Mitglieder sich an der parteiinternen Wahl beteiligt hatten. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 76,2%. Doch nicht genug der SPD-Peinlichkeiten beim besagten Mitgliedervotum: Von den an der Wahl beteiligten 230.215 SPD-Mitgliedern mussten noch insgesamt 16.974 Stimmen abgezogen werden, da die Wähler die Wahlkriterien nicht erfüllten, die Stimmen ungültig waren bzw. sich sogar 3.480 Wähler der Stimme enthalten hatten. So konnten lediglich 213.241 abgegebene Stimmen von 425.630 möglichen Stimmen wirklich für beide Duos berücksichtigt werden. Davon entfielen auf das Duo Norbert Walter-Borjans (NWB)/Saskia Esken 114.995 Stimmen = 53,06% und auf Olaf Scholz/Klara Geywitz nur 98.246 Stimmen = 45,33%. Daher ist dieses SPD-Mitgliedervotum vom 30.11.2019 meines Erachtens ein (Gey)Witz der gesamten SPD-Geschichte.

gez. Roland Klose, Bad Fredeburg, Mitglied und Autor von <https://buergerredaktion.de>

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top