Frankfurter Rundschau vom 13.04.2016, laut genios.de, Titel: "Die Grenzen der Freiheit"
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus römischer Zeit stammt das Zitat „Quod semper agis, prudenter agas, et respice finem!“ (Was immer du tust, handele klug und bedenke das (mögliche) Ende!“ Dieses Sprichwort lässt sich hervorragend als Überschrift über einem Aufsatz über das Thema „Satire“ verwenden. Natürlich kann man sich auf Kurt Tucholskys Standpunkt stellen: „Satire darf alles!“ Aber die Folgen müssen getragen werden, entweder vom Einzelnen oder von der ganzen Gesellschaft. Die Veröffentlichung „flapsiger“ Mohammed – Karikaturen hat Menschenleben gekostet. Waren die Mohammed – Karikaturen das wert? Der Name Böhmermann war dem Leserbriefschreiber bis zur Strafanzeige des Herrn Erdogan völlig unbekannt. Nun wird der Mann so bekannt wie der Bundespräsident. Jetzt muss die Kanzlerin seinetwegen eine Kabinettssitzung abhalten. Wir wissen, wer Herr Erdogan ist. Herr Erdogan ist bekannt dafür, dass er Geschichte umschreibt.Die Kanzlerin sollte an ihn die Frage richten, welche Chancen nach seiner Ansicht eine Strafanzeige des kurdischen Volkes gegen ihn vor dem Internationalen Strafgerichtshof wegen Völkermord hätte. Das wird die sanfte Frau natürlich nicht tun. Aber sie braucht den Verneiner des Völkermords an den Armeniern nun einmal für die Lösung des Flüchtlingsproblems. Durch die Köpfe der Menschen geistert der weitverbreitete Gedanke, dass Freiheit grenzenlos sei .Das Bewusstsein ist zu wenig verbreitet, dass in Anbetracht der Tatsache, dass mittlerweile sieben Milliarden Menschen auf der Welt leben, die Freiheit des Einzelnen ihre Grenzen haben muss, sonst gibt es ein einziges großes Blutbad. Das gilt auch für Satire.
Otfried Schrot, Ronnenburg
Was darf Satire? (gedruckt)
- von Otfried Schrot
- Zugriffe: 1981
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.