.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sowohl das Glyphosat als auch die Atombombe sind Symbole für die Nachgiebigkeit der deutschen Politik gegenüber mächtigen Interessengruppen. Es ist schon ein starkes Stück, dass der deutsche Landwirtschaftsminister unter Missachtung der ihm bekannten Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin dreist genug war, für die Verlängerung des Einsatzes von Glyphosat um fünf Jahre in einem internationalen Gremium zu stimmen, ohne dass ihm mehr passiert als eine Rüge der Kanzlerin. Der Leserbriefschreiber ist geneigt, die Kanzlerin mit einer Katze ohne Zähne zu vergleichen, in deren Anwesenheit die Mäuse ungefährdet auf dem Tisch tanzen können. Und die Atombombe? Deutschland hat zusammen mit den NATO – Staaten den in der UNO ausgehandelten Atomwaffenverbotsvertrag nicht unterzeichnet, treu den USA und der Strategie der Abschreckung.
Stellungnahme des Leserbriefschiebers: Wir haben in der Berlin – Krise und in der Kuba – Krise erlebt, wohin uns die Strategie der Abschreckung beinahe geführt hätte. Wir haben nichts daraus gelernt. Die Menschheit wird nicht mit einer Strategie der wechselseitigen Abschreckung überleben, sondern nur mit einer Strategie des wechselseitigen Vertrauens, in einer Welt, in der Handel und Wandel über die Grenzen hinweg gedeihen, ohne Sanktionen und  Blockaden.
Das sei sowohl den Atommächten als auch der deutschen Bundeskanzlerin „ins Gebetbuch geschrieben“. Die "Weltordnung des wechselseitigen Vertrauens" hat nur einen Haken: es gibt für die Rüstungsindustrie nichts mehr zu verdienen! - Im Übrigen wünscht sich der Leserbriefschreiber endlich einmal einen deutschen Regierungschef, der den Mut hat, dem amerikanischen Präsidenten so heftig seine abweichende Meinung zu verkünden, dass das zornerfüllte Knirschen seiner Zähne das Weiße Haus zum Beben bringt!

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top