.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die am 24. Oktober 1945 in Kraft getretene Charta der Vereinten Nationen enthält in der Präambel die Formel:WIR, DIE VÖLKER DER VEREINTEN NATIONEN (SIND) FEST ENTSCHLOSSEN, KÜNFTIGE GESCHLECHTER VOR DER GEISSEL DES KRIEGES ZU BEWAHREN, DIE ZWEIMAL ZU UNSEREN LEBZEITEN UNSAGBARES LEID ÜBER DIE MENSCHEIT GEBRACHT HAT… Was ist 70 Jahre später daraus geworden? Wir haben die „Hölle auf Erden“. Nicht enden wollende Flüchtlingsströme umkreisen den Erdball. Die Rüstungsindustrie feiert Waffenexportorgien. Die ständigen Mitglieder des Weltsicherheitsrates – der eher die Bezeichnung „Welt-Katastrophen-Rat“ verdient hat – sind die größten Waffenexporteure der Welt. Der Weltfrieden ist weiter entfernt als 1945. Nun hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 25. September 2015 beschlossen, die Zukunftsplanung der Menschheit auf einer aus 17 Punkten bestehenden Liste „Die Ziele nachhaltiger Entwicklung“  aufzubauen. Die Abschaffung des Krieges befindet sich nicht auf dieser Zielliste – vermutlich eine unauffällige Verneigung vor der Rüstungsindustrie. Es kann jedoch ohne Übertreibung gesagt werden, dass diese Liste sich in Makulatur verwandeln wird, bevor die 17 Ziele erreicht werden, wenn der Krieg als Mittel zur Lösung von Konflikten nicht zuvor abgeschafft worden ist. Unter welchen Voraussetzungen kann dieses Werk überhaupt gelingen? Zunächst einmal muss eine Autorität her, der sich kraft Weltgesetzgebung Streithähne zu fügen haben. Dann muss ein Verfahren her, welches die Autorität anwendet, um den Konflikt zu lösen. Als nächstes muss eine Instanz her, die die Umsetzung der Konfliktlösung überwacht und bei festgestelltem Bruch der Vereinbarung Klage erhebt. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Schaffung eines Gerichtshofes, der über die Klage ein Urteil fällt. Und schließlich muss eine Exekutive geschaffen werden, die eine Bestrafung dessen durchführt, der die Konfliktlösungsvereinbarung gebrochen hat. Zum krönenden Abschluss ist der internationalen Rüstungsindustrie – die zweifellos eine ganze Menge gegen die Abschaffung der Kriege einzuwenden hat  - eine neue Aufgabe zuzuweisen, damit ihre Arbeitsplätze nicht verloren gehen, z.B. die Umrüstung der Fließbänder für die Produktion von 70 Millionen Fertighäusern mit Strom – und Wasseranschlüssen für 70 Millionen Flüchtlinge in der Welt. Das Buch „Zwanzig Appelle eines Zornigen an die Welt“ des Autors Otfried Schrot enthält ein gebrauchsfertiges Verfahren zur gewaltlosen Lösung von Konflikten. Mit seiner Hilfe hätte sich der Streit um die Flüchtlingsquoten in Europa während einer  gemütlichen  Kaffeestunde lösen lassen können. Aber was soll man dazu sagen? Antwort: die leisen Stimmen der Weisen werden übertönt vom Lärm der Ignoranten.

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top