.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Rohleder250

Wieso kann ich keinen Lichtblick in unserer Außenpolitik erkennen?! Hat denn die Diplomatie überhaupt keinen Stellenwert mehr; weiß denn etwa niemand mehr, wie Diplomatie funktioniert?

In der Zeit als Russland seine Truppen an der Grenze zur Ukraine positionierte, habe ich in den „Öffentlich Rechtlichen Fernsehnachrichten“ den Russischen Außenminister mit eigenen Ohren gehört, „Wir wollen keinen Krieg, wir wollen über unser legitimes Sicherheitsbedürfnis Verhandeln!“. Was ist denn danach passiert, hat das niemanden interessiert, oder wie soll man das einordnen?! Ach ja, der Russe ist ja der Schurke!!!? Wenn ich an Putins Rede vor dem Deutschen Bundestag von 2001 denke, und dann sehe was sich jetzt daraus entwickelt hat, läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken. Meint denn wirklich jemand, die Politik des Westens trägt hier keine Mitschuld?! Was würde ich wohl als russischer Bürger davon halten, wenn wieder Deutsche Panzer in meinem Land auftauchen? Letztens habe ich einen Ausspruch eines namhaften amerikanischen Politikers gehört: „Wir haben keine Freunde, wir haben Interessen!“; was gibt es dazu noch zu sagen. Nach meiner Wahrnehmung trifft es den Nagel auf den Kopf! Mir drängt sich nun die Frage auf, welcher Partei soll,oder kann ich da zur anstehenden Bundestagswahl noch meine Stimme geben? Dieses verbissene „Kriegstüchtig-werden-wollen“, statt nach Verständigung und Frieden zu trachten, lässt mich am Menschenverstand zweifeln. Als Steigerung gibt es jetzt ja noch die herbeigesehnten Raketenbasen oben drauf. An welcher Stelle ist denn da an das Wohl des Volkes gedacht; geschweige denn, Schaden ab zu wenden!?

Mit freundlichem Gruß,

E. Rohleder




Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. Auf der Frontseite der Bürgerredaktion wird maximal ein Artikel des jeweiligen Autors angezeigt. Wenn Sie INFO zum Autor wollen, auch alle seine weiteren Artikel, klicken Sie bitte unten bei den Schlagwörtern den Namen. Ende des Hinweises. Dieser Leserbrief ist

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top