.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

George Orwell hat den Weltstaat in seinem Roman „1984“  als politisches Schreckgespenst dargestellt – eine Weltdiktatur, deren Spionagekameras in jedem Schlafzimmer stehen. Diesen Roman hat Orwell unter dem Eindruck der Herrschaft der Diktatoren Hitler, Stalin und Mussolini geschrieben. Klarer Fall. Dieser Roman sollte die Menschheit motivieren, das Entstehen eines Weltstaates auf jeden Fall zu verhindern.                                                                                                                                                                                                               Ich hingegen behaupte, dass wir den Weltstaat aus drei Gründen unbedingt brauchen, zum ersten, um uns auf eine Formel zu einigen, nach welcher wir die Erhaltung des Lebensraumes sicherstellen wollen, in welchem Menschen, Tiere und Pflanzen existieren, zum zweiten, um uns auf eine Formel zu einigen, nach welcher wir das Überleben der Menschheit selbst sicherstellen wollen, und zum dritten, wie wir fähiges politisches Führungspersonal auswählen und heranbilden wollen, welches in der Lage ist, nach den vorgegebenen Kriterien die Menschheit verantwortungsbewusst  in die Zukunft zu führen. Wie sieht es denn mit diesen drei Notwendigkeiten zurzeit aus?  

Zum Ersten: die Erhaltung des Lebensraumes hängt ab von der Pflege des Klimas und der Pflege der Erdoberfläche, der Erdatmosphäre und der Meere. Dem internationalen Plan zur Pflege des Klimas hat der größte politische   Senkrechtstarter aller Zeiten, Donald Trump, durch seine Kündigung des Klimaabkommens gerade eine Bruchstelle verpasst. Für die Einstellung der Müllzufuhr zu den Weltmeeren – vor allem mit Plastikmüll – gibt  es noch gar keine globale Zuständigkeit.

Zum Zweiten: die größte Gefahr für die Zukunft der Menschheit ist – in Anbetracht von 15000 Atomsprengköpfen in den Händen von neun Staaten - die Fortsetzung der militärischen Gewalt zur Lösung von Konflikten. Obwohl  die Menschheit nach dem Zweiten Weltkrieg - mit  dem Schrecken noch in den Knochen -  in der Präambel der Charta der Vereinten Nationen ihre feste Entschlossenheit bekundet hat, künftige Generationen vor der Geißel des Kriegs zu bewahren, ist nichts daraus geworden. Wir können von der steinzeitlichen Gewohnheit, uns die Keulen um die Ohren zu schlagen, nicht lassen! Solange die „Lobbyisten des Friedens“ es nicht schaffen, sich bei den Gesetzgebern mehr Gehör zu verschaffen als die „Lobbyisten des Krieges“, wird die Menschheit über dem Abgrund der Selbstvernichtung hängen.

Zum Dritten: jeder Lokomotivführer und jeder Bäcker muss eine gründlichere Berufsausbildung erfolgreich absolvieren als der künftige Präsident der Vereinigten Staaten. Für die Besetzung dieses Spitzenamtes genügt es, ein guter Clown zu sein. Dieser Wahnsinn muss aufhören.

Abhilfe: Wir brauchen für einen reibungslos funktionierenden , das Überleben der Menschheit gewährleistenden Weltstaat eine solide Weltverfassung als völkerrechtliches Nachfolgeinstrument für die 70 Jahre alte, völlig antiquierte „Charta der Vereinten Nationen“, die einem Auto gleicht, das 70 Jahre nicht beim TÜV war, enthaltend

-       eine saubere Trennung künftiger globaler Zuständigkeiten und künftig in   nationaler Verantwortung verbleibender Zuständigkeiten

-       einen völkerrechtlich verbindlichen Mechanismus zur gewaltlosen Lösung  a l l e r internationalen Konflikte

-       eine Vereinbarung über die Unkündbarkeit einmal abgeschlossener internationaler Verträge

-       eine Vereinbarung über die charakterlichen und bildungsmäßigen Voraussetzungen, die Kandidaten für politische Ämter sowohl im nationalen Rahmen als auch auf internationaler Ebene erfüllen müssen, bevor sie zur Wahl zugelassen werden.

Möge sich möglichst bald ein Mächtiger finden, auf den die Welt hört, der an die Umsetzung dieses Vorschlages herangeht, bevor die Welt im Chaos versinkt! Mögen die USA, Russland und China als gute Vorbilder für die Welt von der Rivalität und der Konfrontation zur Solidarität übergehen! Otfried Schrot

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top