.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Leserbrief zu

Wenn Axel das wüsste

Die verrückteste Soap-Opera spielte 2013 bei Springer in Berlin. Eine komplett erfundene Nacherzählung

Von Willi Winkler  in der Sz vom 31.12.13/1.1.14

Willi Winkler lässt manchmal, so z. B. hiermit, sogar den Verlust von Herbert Rhiel-Heyse vergessen!

Seine ‚komplett erfundene Nacherzählung’ könnte realistischer nicht sein. Ich habe sie per Vorlesen schon mehrfach weiterverbreitet.

Es ist wahr: Viele ehrenwerte Intellektuelle, die früher mit Springer in nichts, aber auch schon in gar nichts kooperiert hätten, haben sich von dem, mit der Gnade der späten Geburt gesegneten Musikwissenschaftler Döpfner und Herrn Ex-Apo Schmid einseifen lassen. Für mich ist  BILD – dieses machtorientierte Machwerk als APO zu verkaufen ist  der Gipfel an Zynismus – so lange eine ‚Schweinezeitung’ und der Verlag selbiges, bis sich die ‚Marquise’ höchstselbst bei der Familie Dutschke für die Stimmungsmache gegen Rudi, deren Opfer er schließlich wurde, öffentlich entschuldigt (Auf Seite  1 BILD, ganzseitig) und diese Entschuldigung mit einer kleinen Entschädigungszahlung von mindestens einer Million Euro flankiert.

Ihr Axel Cäsar war der spiritus rector der Hetzkampagnen der späten 60iger Jahre gegen die APO und deren Wortführer. Das wissen alle Zeitzeugen, die sich wie ich noch an diese Zeit lebhaft erinnern können. Die ‚Öffnung des Springer-Archivs’ kann diese historische Tatsache nicht widerlegen, wie der Schöngeist Döpfner meint, uns weismachen zu können. Er glaubt tatsächlich, unsere Erinnerungen als „Klischees in den Köpfen“  entzaubern zu können, die sich angeblich  "als Endmoränen einer bis heute wirkungsvollen SED-Propaganda und Stasi-Desinformation“ erweisen. 

Mit diesem Satz hat er sich endgültig als geistiges Klon von Axel Cäsar geoutet.

 

 








Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top