.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Der Internationale Diskussionsklub „Waldai“ ist ein alljährlich im Herbst stattfindendes Treffen von russischen und ausländischen Journalisten, Politikern und Wissenschaftlern. Die Tagung beschäftigt sich mit der Außen – und  Innenpolitik Russlands, wobei jedes Jahr ein anderes Thema in den Mittelpunkt gestellt wird. Fester Bestandteil der Tagung ist eine Ansprache sowie eine Pressekonferenz des russischen Präsidenten. Wladimir Putin hat sich in diesem Jahr in etwas irrationaler Form geäußert: er will bei einem Angriff auf sein Land die Gegner mit Atombomben vernichten. „Der Aggressor soll wissen: Eine Vergeltung wird unvermeidlich sein. Er wird ausradiert“, sagte der Kremlchef vor Russland-Experten in Sotschi beim Treffen des Waldai-Club 2018. Im Falle eines Atomkriegs werden die Russen nach den Worten ihres Präsidenten "ins Paradies" kommen. Russland kenne keinen atomaren Präventivschlag, deshalb würden die Russen als "Märtyrer" sterben, sagte Putin. Der Gegner werde aber vernichtet. Er fuhr unter dem Gelächter seiner Zuhörer fort: „Wir als Opfer und damit als Märtyrer kommen ins Paradies“ – die Angreifer dagegen würden einfach nur sterben, weil ihnen nicht einmal die Zeit bliebe zu bereuen.

Stellungnahme des Leserbriefschreibers:                                                                                                                 1.Putin hat einen langen weltanschaulichen Lebensweg hinter sich – vom  strammem linientreuen sowjetischen Parteigänger bis zum Glauben an  das Märtyrertum und  die Aufnahme in das Paradies.                                                                                                                                                                                                                                2. Was soll das Gerede über einen Atomkrieg zur Unzeit? Es ist niemand in Sicht, der Russland zurzeit mit einem Atomkrieg droht.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3. Es stellt sich die Frage, was Putin überhaupt über einen Atomkrieg weiß. Wer als Erster zur Atombombe greift, stirbt als Zweiter. Die radioaktive Asche einer atomaren Auseinandersetzung wird in den oberen Schichten der Atmosphäre rund um den Erdball getragen und geht überall nieder. Auch „Mütterchen Russland“ wird nicht verschont bleiben. Hat Putin sich vergewissert, dass seine Russen nichts Sehnlicheres im Kopf haben als den Wunsch, möglichst bald zu Märtyrern zu werden?                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                4. Wladimir Putin sollte das Wort „ausradieren“ lieber nicht gebrauchen. Das Wort ist sprachlich belastet. Hitler wollte England „ausradieren“ und wurde ausradiert. 

Empfehlung des Leserbriefschreibers an Wladimir Putin: Herr Präsident, Sie sollten zwei Dinge tun:                                                                                                                                                                                                        Erstens: Sie sollten sich lieber einmal im Jahr zu einem freundschaftlichen Austausch mit den anderen Atomwaffenbesitzern im Kreml treffen. Die Kosten des dabei konsumierten Wodkas dürften geringer sein als die Kosten für die Behebung der Schäden nach einem Atomkrieg.                                                                   Zweitens: Herr Präsident, achten Sie bitte im Interesse Ihres Ansehens in den Augen der Welt darauf, dass das Niveau Ihrer Reden vor dem intellektuellen Waldai – Club nicht auf das Niveau der Reden des Donald Trump absinkt! Otfried Schrot

 

 

 

 

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top