Und das sagt die 13. Fee:


Ja, das Spektakel war schon enorm. Und richtig ist sicher auch, dass die Deutschen 'gesiegt' haben, weil sie wirklich ein Team waren. Anders als die Argentinier. Dieser Messi, der beste Fußballspieler der Welt seit Jahren -  mir bis dahin unbekannt - stapfte am Ende sehr einsam durch die Massen.  Er zeigte keine Emotionen, sah sehr nach Schock aus.

Ich finde es sehr faszinierend, wie  sich so viele Leute - weltweit - über so etwas Abstraktes: Ball wird in Tor geschossen - so freuen können. Sehr rätselhaft. Nachvollziehbar, wenn sie sich beim Samba tanzen  mit schönen Brasilianer/innen freuen. Viele Fans waren wohl wochenlang in Brasilien - da haben sie außer Fußball sicher viel erlebt, was vielleicht wirklich wichtig war. Vielleicht brauchen viele diesen kollektiven Hype, damit sie sich selbst mal ekstatisch freuen können -  die Kehrseite, der Schmerz, wenn die eigene Mannschaft verliert gehört allerdings auch dazu, wie man an den vielen tränenüberströmten Gesichtern sah. Die Verlierernationen waren alle am Boden zerstört. Die Brasilianer haben sich offenbar  am schnellsten erholt und sich dann einfach mit den Deutschen gefreut. Das ist menschliche Größe. Es wurde ein kleine, alte, dicke Frau aus einer Favela gezeigt, die dort ein kleine Bar hat, mit der sie im Monat ca. 300 Euro verdient. Für die WM hatte sie einen TV gekauft, den sie noch lange hätte abzahlen müssen.  Der wurde ihr dann von  deutschen Fans auf einen Schlag bezahlt. Solche erfreulichen Ereignisse  gab es sicher auch zahlreich.

Aufgefallen ist mir noch, dass in der Kommentierung des gestrigen Spiels immer wieder die 'Kampfbereitschaft' der beiden Mannschaften gelobt wurde. Und in der Tat sind  sind es die  Werte  'kämpfen' und 'siegen', die hier weltweit trainiert werden. Und wie man an Schweinsteiger gesehen hat, ging es mit dem Kampf richtig zur Sache. Die Welt schreibt heute sogar vom 'Blutkreiger Schweinsteiger!
Immer wieder musste ich an die beiden anderen Parteien denken, die sich zur Zeit  nicht nur  'kampfbereit', sondern unerschütterlich kämpfend  gegenüber stehen und so lange nicht aufgeben wollen, bis einer 'tödlich getroffen' ist.  Da geht es um was, nicht nur darum, dass das Runde ins Eckige muss - und deshalb gibt es, wie immer bei 'richtigen' Kämpfen auf dieser Welt,  reichlich Tote.  Bei der Bombardierung eines Hauses in Gaza gab es gestern 18 Tote, wurde in der Spielpause in den Nachrichten, berichtet. Das ist zwar nicht mehr lustig, hat aber die Kampfeslust auf dem Rasen und drumherum nicht weiter gestört. Wahrscheinlich wird jeder, der hier einen Zusammenhang sieht, als absolute Spaßbremse angesehen.

Vielleicht würde auch in den Regionen, wo gerade 'richtig' gekämpft wird, die 'Kampfbereitschaft' abnehmen, wenn man sie  nicht weltweit dauernd 'spielerisch' so  intensiv trainieren würde.  

Früher sangen wir: "Sag mir, wo die Blumen sind, wo sind sie geblieben?"   Solche Lieder gibt es nicht mehr.

Gott Thanatos wird halt auf diesem Planeten immer noch sehr viel stärker verehrt und gefeiert als Gott Eros. Den Preis dafür zahlen wir alle.

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 117 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top