.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Kastner400

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bosch-Konzern hat angekündigt, innerhalb der kommenden fünf Jahre mindestens 22.000 Stellen in Deutschland abzubauen.

Der deutschen Wirtschaft, insbesondere dem Industriezweig, geht es miserabel.

Der Ruf der Industrievertreter nach dem Staat wird immer lauter. Die Wirtschaft stehe am Abgrund.

Lange Zeit hatte man allerdings nicht den Eindruck, dass die führenden Branchenvertreter mit der deutschen Klimapolitik, die für den industriellen Niedergang in besonderen Maße verantwortlich zeichnet, fremdeln.

Viele begrüßten die Transformation der Wirtschaft, die sie nun beklagen. Sie biederten sich einer grünen Politik unter der Kanzlerin Merkel an, die ihnen nun auf die Füße fällt.

Das gilt vor allem für den Atomausstieg, der im Ausland Kopfschütteln auslöste, sowie das Verbrenner-Aus.

Nach dem Reaktorunglück in Fukushima im Jahr 2011 konnte es der bereits damals von den Grünen stark beeinflussten deutschen Politik sowie auch den führenden Industrievertretern nicht schnell genug gehen mit der Abschaltung der Kernkraftwerke.

Als Alternative auf günstiges Gas aus Russland zu setzen hätte bereits nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2014 zu einem Umdenken führen müssen.

Stattdessen flirtete die deutsche Industrie und die Bundesregierung unter Merkel weiterhin heftig mit den Grünen und lobten deren „Pragmatismus“ und ihren „Mut“.

Dabei waren die Grünen weder das eine noch das andere, sondern lediglich Ideologen, die die Abschaltung der verhassten Kernkraftwerke als ihren großen Sieg feierten.

Stattdessen reaktivierte die „Klimapartei“ lieber Kohlenmeiler.

Ein Energiesystem, das nur auf die Kraft von Wind und Sonne setzt, gefährdet die industrielle Basis erheblich. Kein anderes Land ist dem deutschen „Vorbild“ gefolgt.

Die Vertreter der Industrie hatten viele Jahre Zeit, gegen diese sich auf einem Irrweg befindliche „grüne“ Energiepolitik, die auf eine Verknappung von Energie hinausläuft, aufzubegehren.

Sie haben die industrie- und wirtschaftsfeindliche Unterströmung der Politik durch linke Parteien dramatisch unterschätzt.

Freundliche Grüße

Alfred Kastner




Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top