.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

"Die Bundeskanzlerin hat nicht die Absicht, sich am Wettlauf der Provokationen zu beteiligen. Sie macht das nicht mit", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. Bravo, Frau Bundeskanzlerin, das ist immerhin ein Standpunkt. Man kann das aber auch anders sehen, zum Beispiel so: wie viele Tritte in den kostbarsten aller Ihrer Körperteile wollen Sie sich noch geben lassen, bevor Sie endlich einmal eine Reaktion der Selbstachtung und der Würde zeigen? Es ist wie im Alltag: wer sich zu viel gefallen lässt, verliert die Achtung der Welt! Sie sitzen da, verschränken die Arme über dem Kopf und hoffen und warten darauf, dass der Hagel der Pfeile aus Ankara, der auf ihr Haupt hernieder prasselt, endlich aufhört. Zeigen Sie endlich einmal eine Reaktion der Würde und der Selbstachtung, bestellen Sie den türkischen Botschafter ein und erklären Sie: „Herr Botschafter, Sie sind ein sympathischer Diplomat, der sich um die deutsch – türkische Freundschaft verdient gemacht hat, aber Ihr höchster Arbeitgeber in Ankara hat jegliches Augenmaß für sein Tun verloren. Er duzt mich öffentlich, obwohl ich ihm das „Du“ noch gar nicht angeboten habe. Die Würde und die Ehre der Deutschen Nation zwingen mich, ein Zeichen zu setzen: Ich muss Sie bitten, Ihren Botschafterposten in Berlin zu verlassen und sich auf Urlaub in die Türkei zu begeben. Sobald in der Türkei das Referendum stattgefunden hat, Herr Erdogan wieder bei Sinnen ist, die Füße wieder fest auf dem Erdboden hat und wieder alle Tassen in seinen Küchenschrank einsortiert hat, werden Deutschland und die Türkei, sofern Herr Erdogan das überhaupt will, über einen diplomatischen Neuanfang  zwischen unseren Staaten verhandeln.“ Frau Bundeskanzlerin, Sie sind nicht nur für Ihre eigenes Ansehen verantwortlich, sondern auch für das Ansehen der deutschen Nation! Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top