.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Es wird Zeit, an die deutsche Nation eine Warnung zu richten. Es ist noch gar nicht lange her, da hat uns ein großer Hasser ins Verderben geführt. Erst hat er mit seinen Hassparolen unsere Köpfe vergiftet, dann hat er uns mit unserer Bereitschaft, ihm zu folgen, in einen Krieg gegen die ganze Welt geführt, und am Ende lagen wir am Boden. Am Anfang steht die Angst vor Entwicklungen, denen wir uns unterlegen fühlen. Dann fangen wir an, nach Personen zu suchen, die wir als die Ursache dieser Entwicklung betrachten. Weil wir uns ihnen unterlegen fühlen, beginnen wir sie zu hassen. Es wird uns nicht bewusst, dass dieser Prozess  zuerst zur Erkrankung unserer Seele, dann unserer Moral und schließlich unseres ganzen Charakters führt. Fazit: wir haben uns vergiftet! Gegen diese Vergiftung unserer Persönlichkeit helfen nur drei  Mittel: Gelassenheit, Selbstachtung  und der Wille, unsere Persönlichkeiten nicht beschädigen zu lassen. Der Flüchtlingsstrom aus Asien hat die abendländische Welt erschüttert. Der Begriff „abendländische Zivilisation“ ist  fragwürdig geworden. Eine Lehre müssen wir  im Interesse unseres eigenen Überlebens mit Blick auf die hinter uns liegenden 100 Jahre beherzigen: folgen wir nicht denen, die uns mit vergifteter Seele zu Hass, Hohn und Häme gegenüber den „Getretenen des Schicksals“ aufrufen, die bei uns Schutz suchen, denn der Hass wird sich vervielfachen und Europas Untergang herbeiführen. Zeigen wir denen, die uns mit krebsroten Gesichtern und Wutgebrüll, mit Hass, Hohn und Häme in der Stimme noch einmal in unseren Untergang locken wollen, dieses Mal die kalte Schulter! Widerstehen wir der Versuchung! Beweisen wir als Nation dieses Mal die Reife und die Stärke, die wir am 30. Januar 1933 nicht aufgebracht haben! Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top