Diese Meldung ist ein echter Hammer: Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Verpflichtung zum Einbau von intelligenten Messsystemen bis auf Weiteres aufgehoben. Die Begründung: die verfügbaren, vom BSI lizenzierten Geräte seien nicht auf „geltende Anforderungen zur technischen Zusammenarbeit mit anderen Systemen hin zertifiziert worden“.
Sprich, sie sind nicht komplett interoperabel. Die Folge: Vorläufig können nun auch nicht-zertifizierte Messsysteme eingebaut werden. Erste Reaktionen aus der Branche reichen von Bedauern bis zu Zustimmung. Die Hauptsacheentscheidung vor dem Verwaltungsgericht Köln steht aber noch aus. Das BSI ist überrascht.
▶Smart Meter: Einbaupflicht gestoppt◀ (zfk.de) ZfK-Morning Briefing ist ein Angebot der VKU Verlag GmbH Berlin, Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
By the way:
Die Kupplungen von Zugwaggons verschiedener Bahnbetreiber sind auch nicht "komplett interoperabel" ......
Davon war ich auch überrascht.... Aber merke: "Properietät" von Produkten sichert den Geschäftserfolg einzelner "Großer" und der "incumbent" (Eingesessene) im Markt ...
Also überhaupt nicht überraschend....
Freundliche Grüße
H. Federmann
H. Federmann