Offener Brief an den Vorstand der KV Berlin - 5.12.21 Betrifft Pressemitteilung vom 23.11.21: "Ungeimpfte Coronakranke an Behandlungskosten beteiligen" https://kvberlin.de/die-kv-berlin/pressemitteilungen/detailansicht/pm211 123 Sehr geehrte Damen und Herren, In Ihrer Pressemitteilung vom 23.11.21 fordern Sie dazu auf, ungeimpfte Coronakranke an den Behandlungskosten im Krankenhaus zu beteiligen und dieses Geld den Pflegekräften zukommen zu lassen. Weitere Forderungen sind ein Lockdown für Ungeimpfte und eine Impfpflicht für alle. In Ihrem Schreiben beschuldigen Sie zudem die bisher Ungeimpften, an dem Leiden der Kinder und Jugendlichen sowie der Älteren und Gefährdeten schuld zu sein. Als Vertragsärzte und Vertragsärztinnen sowie als Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Gesundheitswesen haben wir die moralische Pflicht, jeden Menschen nach bestem Wissen und Gewissen medizinisch zu beraten und zu behandeln. Eine Verweigerung einer Behandlung eines gesetzlich Versicherten ist aufgrund politischer, religiöser, ethischer, medizinischer oder sonstiger Gründe nicht zulässig. Das Solidarprinzip der gesetzlichen Krankenkassen schließt eine Benachteiligung aufgrund individuellen Verhaltens aus guten Gründen aus: eine Spaltung der Gesellschaft, eine Aufteilung in gute und schlechte Patient*innen mit folgender Mangelversorgung ärmerer und sozial schlecht gestellter Menschen, denen schuldhaftes Verhalten unterstellt wird, ist zu befürchten. Alle Versicherten können sich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Eine Impfpflicht auf Basis der bisher vorliegenden Daten mit einem neuartigen Impfstoff in bedingter Zulassung verletzt aber das durch die Verfassung garantierte Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit. Jede Impfung ist ein Eingriff in das biologische System eines Menschen, nach entsprechender Aufklärung über die Risiken im Vergleich zum Nutzen sollte jeder Mensch sich mit seinem freien Willen dafür oder dagegen entscheiden dürfen. Die Ausübung von Druck zur Durchführung einer präventiven oder therapeutischen Intervention ist aus ärztlicher Sicht unethisch und obsolet. Seit Jahren registrieren wir saisonal und regional überlastete Intensivstationen und erschöpfte Pflegekräfte, ohne dass dies medial breit thematisiert oder von politischer Seite verändert wurde. Die neoliberale Ökonomisierung des Gesundheitswesens mit der Gewinn- statt Gemeinwohl-Orientierung führt weltweit zur Ausbeutung und Verwertung der dort arbeitenden Menschen. Laut statistischem Bundesamt bekamen die Beschäftigten in der Pflege im 1. Quartal 2021 nur zwischen 45 und 68 Euro mehr Gehalt pro Monat als Im 1. Quartal 2020. Das Staatsversagen in Bezug auf eine angemessene Bezahlung für Pflegende möchten Sie nun durch den Griff in die Tasche von ungeimpften Covid19-Erkrankten ausgleichen. Damit unterstützen Sie Schuldzuweisungen und Drohungen aus der Politik gegen Ungeimpfte, die offensichtlich von dem eigentlichen Skandal des auch in der pandemischen Notlage fortgesetzten Bettenabbaus, der zunehmenden Arbeitsbelastung und des Ausbrennens des Pflegepersonals und der stationär arbeitenden ärztlichen Mitarbeiter*innen ablenken sollen. Das bewusste Fördern von Angst und das Ausüben von Druck gegenüber unseren Patient*innen, Schuldzuweisungen und die Hetze gegenüber Menschen, die eine Impfung zur vorübergehenden Prävention des schweren Verlaufs einer Erkrankung ablehnen, ist aus unserer Sicht ärztlich unethisch. Die Forderung nach Aufkündigung des Solidarprinzips widerspricht vertragsärztlicher Tätigkeit, die KV-Berlin hat diese zu gewährleisten. Als Mitglieder der KV Berlin und als Angestellte in Vertragsarztpraxen sowie als Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen sind wir entsetzt und beschämt über die Stellungnahme der Berliner KV. Mit Ihrem Schreiben fördern Sie gesellschaftliche Spaltungsprozesse und stoßen in das populistische Horn der derzeitigen politischen Scharf- und Stimmungsmacher. Wir fordern die sofortige Rücknahme des Schreibens durch den KV-Vorstand und die Rückkehr zu einer von Toleranz, Respekt und Menschlichkeit geprägten öffentlichen Debatte. Berlin den 5.12.21 Claudius Loga, Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Michael Kronawitter, Facharzt für Allgemeinmedizin, MPH Türkan Bali, MFA Astrid Repmann, MTA Gudrun Daugs, Fachärztin für Pädiatrie Dipl.Psych. Katja Wrobel, Psychologische Psychotherapeutin Esther Winter, Ärztin Veli Cagilligecit, MFA Heike Grosse, Ärztin Katrin Brokow, Ergotherapeutin Regina Gebhardt, Fachärztin für Allgemeinmedizin Nora Baresel, Ärztin Monika Matalik, Psychologische Psychotherapeutin (TP), Traumatherapeutin Marlene Hinkeldey, Ärztin Dr. Michaela Hösl, Fachärztin für Innere Medizin Lena Klinkmüller, Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie Dr. phil. Dietrich Schauer, Diplom Psychologe - Psychologischer Psychotherapeut Yvonne Schneider, B.sc Optometrie Silvia Gebhardt, Fachärztin für Allgemeinmedizin Cornelia Feig, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin Dr. rer. Rainer Mohr, Apotheker Dr. rer. nat. Andrea-Elisabeth Friese, Apothekerin Sabrina Kollmorgen, Krankenschwester FB Intensivmedizin und Anästhesie Dr. med, Brigitte Geier, Ärztin Sabine Graw, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Patrick Assheuer, Facharzt für Innere Medizin - Hausärztlicher Internist Dr. med. Angelika Müller-Brodel, Fachärztin für Anästhesiologie - Fachärztin für Allgemeinmedizin Dipl. Psych. Heidi Müller, Psychotherapie KJP Dipl.med. Barbara Böttcher, Fachärztin für Allgemeinmedizin Kerstin Müller, Fachärztin für Gynäkologie Andrea Honig, Zahnärztin Petra Hahne, Fachärztin für Orthopädie Dr. med. Leonie Kindermann, Fachärztin für Anästhesiologie Gabriela Stangenberg, Ärztin Anja-Kristin Pleyer, Fachärztin für Allgemeinmedizin Edda Drechsler, Ärztin Adelheid Lüchtrath, Fachärztin für Allgemeinmedizin Stefan Richardt-Stroh, Facharzt für Innere Medizin - Hausärztliche Versorgung Karin Schildwächter, Fachärztin für Allgemeinmedizin - Psychotherapie Susann Schumann, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Annette Jänsch, Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Silvia Noetzel, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Susanne Peters, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie Dr. med. Ori Wolff, Chirurg - Orthopäde Antje Mehta, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin Karin Gernbrand, Zahnärztin Johanna Prüßmeier, Hebamme Angela Freyer, Kunsttherapeutin BVAKT - HP Psychotherapie Dr.med. Katharina Hiller, Fachärztin für Allgemeinmedizin Christian Schriewer, Physiotherapeut Dipl.Sozialth. Dürthen Schulte, Approbierte KJP Dr.med Dagmar Schoeler, Innere Medizin - Hämatologie, Onkologie, Palliative Medizin Dipl.Psych. Ariane Mattner, Psychotherapie Dip.Psych. Ines Rutschke, Psychologin Wilhelm Breitenbürger, Allgemeinarzt Dr. med. Karola Mushack, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Unzensierter Autorentext || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende || Alles rund um die Autoren finden Sie im Menue unter "Autoren".
"Offener Brief an die KV- Berlin zur Pressemitteilung vom 23.11.21: "Ungeimpfte Coronakranke an Behandlungskosten beteiligen"
- von Claudius Loga
- Zugriffe: 817
"Offener Brief an die KV- Berlin zur Pressemitteilung vom 23.11.21: "Ungeimpfte Coronakranke an Behandlungskosten beteiligen"