.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

 

Friedrich der Große hat es etwas anders gesagt, aber hier passt es auch. Die „Hannoversche Allgemeine“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 22.3. auf Seite 3 über die neue Art des Krieges mit autonomen Kampfrobotern, die als die dritte große Revolution in der Militärtechnik nach Schießpulver und nuklearen Waffen gelten: autonom agierende Kampfroboter für die Kriege der Zukunft. Schon in wenigen Jahren wird man bewaffnete Drohnen bauen, die Menschen nach festgelegten Kriterien angreifen können. Es  ist an der Zeit, dass der Veranstalter der jährlich stattfindenden Münchner Sicherheitskonferenz, der Diplomat Wolfgang Ischinger, ein Symposion veranstaltet mit dem Thema: wie lange können wir uns die militärische Kriegführung noch leisten in Anbetracht von erstens 15395 Atomsprengköpfen  (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36401/umfrage/anzahl-der-atomsprengkoepfe-weltweit/ )  in den Händen von  neun Staaten, die für einen mehrfachen Selbstmord der ganzen Menschheit vollkommen ausreichen, in Anbetracht der zweitens immer teurer werdenden Waffensysteme, deren Kosten die Steuerzahler immer mehr belasten, in Anbetracht des drittens immer kostspieliger werden Betriebes der Kriegsmaschinerien, in Anbetracht der viertens nur mit immer mehr Geld zu behebenden Kriegsschäden in der Infrastruktur, in Anbetracht der fünftens immer kostspieliger werdenden Behebung der Umweltschäden als Folge des Klimawandels, in Anbetracht von sechstens 900 Millionen Hungernden, die zu sättigen wir unfähig sind und in Anbetracht von siebentens 60 Millionen Flüchtlingen, denen eine Heimstatt zu schaffen wir kein Geld haben? Möge Herr Ischinger mit den Konferenzteilnehmern ein befriedigendes Ergebnis erarbeiten! Als Hilfsmittel für Vorbereitung und Durchführung des Symposions möge ihm der nachstehend zitierte Buchtitel dienen: „Zwanzig Appelle eines Zornigen an die Welt oder der Ersatz für den Krieg“, Verlag Novum Publishing GmbH, ISBN 978 – 3 – 99038  – 326 – 1. (Eine Bauanleitung für eine Welt ohne militärische Gewalt)

 

Otfried Schrot


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top